Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Hören Sie: Anrufe von Betrügern des „Microsoft-Supports“ wurden für ein wachsames Ziel aufgezeichnet

Hören Sie zu: Anrufe von „Microsoft Support“-Betrügern wurden für ein wachsames Ziel aufgezeichnet

Laut Experten des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit tätigen Betrüger, die sich als Mitarbeiter des technischen Supports von Microsoft ausgeben, in nur einer Woche Zehntausende Anrufe nach Finnland.

„Die Zahlen könnten bis zu hunderttausend pro Woche betragen“, sagte er Ville Kontinen, ein Sicherheitsexperte im Zentrum.

Die Abteilung schätzt, dass es sich bei den meisten dieser Anrufe konkret um „Microsoft-Betrug“ handelt.

„Selbst wenn 0.1 Prozent Teil ihres Fangs wären, gibt es bei großen Fischen viele Opfer und große Verluste“, sagte Kontinen.

Wir berichteten am Donnerstag, dass Betrüger, die als Microsoft-Unterstützer auftraten, vor dem Mann aus Helsinki für 100,000 Euro flüchteten. Die mutmaßlichen Straftaten ereigneten sich am 17. August und die Behörden untersuchten den Vorfall als schweren Betrug und Identitätsdiebstahl.

Hören Sie: Die Betrugseinladung wurde von einem Vantaa-Technikfreak gespeichert

Ein Vantaa-IT-Experte, der anonym bleiben wollte, erhielt kürzlich einen ähnlichen Anruf, angeblich aus der Microsoft-Zentrale in den USA. Schnell schnappte er sich den Betrüger und zeichnete das Gespräch auf (Auszüge unten).

Die Geschichte geht nach dem Ton weiter.

Der Versucher hackte angeblich den Computer des Mannes und forderte ihn auf, Software zu installieren, die es ihm ermöglichen würde, den Computer des Empfängers zu verwalten.

Techie beschloss, ihn mitzunehmen, während er den Anruf aufzeichnete. Er stimmte der Installation der Software zu und gab dem böswilligen Anführer sogar falsche Passcodes.

Der Anruf dauerte 20 Minuten, bevor der Betrüger frustriert wurde und anfing, wegen Missbrauch zu jubeln, als er lernte, den Anruf aufzuzeichnen.

Die Cyberkriminalitätseinheit der Polizei weist Bürger darauf hin, dass Informationen wie Bankdaten oder Identitätsnachweise niemals an Dritte weitergegeben werden sollten. Bitte beachten Sie, dass Behörden oder seriöse Unternehmen Kunden nicht erreichen können, um diese Informationen per Telefon oder E-Mail anzufordern.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

22. August 2020

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Missbrauch, ACE, Hilfe, Als, Bank, Geschäft, Katze, Cent, Bürger, Verbrechen, Verbrechen, DR, EK, Euro, Finnland, Betrug, Helsinki, Io, Microsoft, Nation, Eine, von, Police, RT, Sicherheit, Stina, Suspect, Das Gespräch, Vereinigte Staaten, Vantaa

Zusammenhängende Posts:

  1. Ein Mann aus Helsinki verliert 100,000 Euro „Microsoft-Support“-Hoax
  2. YLE: In Espoo wurden Tausende Anrufe registriert, die den Kontakt mit dem Coronavirus vortäuschten
  3. Das Kontaktbüro verzeichnete Tausende illegaler Anrufe in Espoo
  4. Microsoft eröffnet eine Produktentwicklungseinheit in Tampere
  5. 3000 ältere Menschen wurden von Betrügern angerufen
  6. FAKTEN: Betrüger können Polizeirufnummern nachahmen
  7. Großer Fall heißt Sweet Talk – 3000 wurden von Betrügern angerufen
  8. Microsoft beendet Support für Internet Explorer im Jahr 2022: Ist Mozilla die größte Bedrohung für Google Chrome?
  9. Microsoft baut in Finnland ein energieeffizientes, Wärme erzeugendes Rechenzentrum
  10. Opferhilfeanrufe nehmen zu, nachdem Daten aus einem Psychotherapiezentrum gehackt wurden
Zusammenhängende Posts:

  • Ein Mann aus Helsinki verliert 100,000 Euro „Microsoft-Support“-Hoax (August 22, 2020)
  • Innenminister: Es braucht mehr Mittel zur Bekämpfung von Jugendgewalt (November 14, 2020)
  • Gegen die Tochter eines Asylbewerbers, die ihren eigenen Tod arrangiert hat, beginnt der Prozess (November 30, 2020)
  • Die Polizei verdächtigt verurteilte Pädophile neuer Verbrechen (November 4, 2020)
  • Mann wegen landesweiten Betrugs in Millionenhöhe an Senioren inhaftiert (Dezember 3, 2020)
  • Ein Mann aus Helsinki verliert 100,000 Euro „Microsoft-Support“-Hoax
  • 22. August 2020
  • Polizei: Finnen werden in diesem Jahr bisher eine Million Euro durch Online-Betrug verlieren
  • 23. Februar 2021
  • Die Finnen haben dieses Jahr eine Million Euro durch Internet-Betrug betrogen
  • 23. Februar 2021
  • Die Betrüger versuchen, eine Milliarde nicht existierender Impfstoffe nach Finnland und in andere EU-Länder zu verkaufen
  • 22. März 2021
  • Microsoft baut in Finnland ein energieeffizientes, Wärme erzeugendes Rechenzentrum
  • 17. März 2022
  • Microsoft kauft Vihtis Grundstück für 12 Millionen Euro
  • 27. Juni 2023

Nordische Nachrichten