Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Experten wägen die Forderung von Ministerpräsident Marin ab, die Kita-Gebühren zu senken

Experten wägen die Forderung von Ministerpräsident Marin ab, die Kita-Gebühren zu senken

Premierminister SannaMarine hatte am Montag auf einer Versammlung der Sozialdemokratischen Partei, bei der er als Parteivorsitzender anfing, eine Senkung der Kita-Gebühren gefordert, um Finnlands Beschäftigungsquote zu verbessern.

Derzeit liegt die Beschäftigungsquote von Müttern von Kindern unter drei Jahren laut der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union unter dem EU-Durchschnitt.

Nur 51 Prozent der finnischen Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren sind erwerbstätig, verglichen mit durchschnittlich 76 Prozent in Dänemark und 55 Prozent in der EU.

„Eine Möglichkeit, die Beschäftigung zu stärken und die Situation der Familien zu verbessern, ist die gleichzeitige Senkung der Kita-Gebühren. Es ist ein Beispiel für faires und effizientes Handeln“, hatte Marin bei dem Treffen gesagt.

Derzeit ist die frühkindliche Bildung für Familien mit dem niedrigsten Einkommen kostenlos. In der Spitze kann der Preis auf 289 Euro pro Monat steigen.

Ziel der Senkung der Kita-Gebühren ist es, den Wiedereinstieg in den Beruf für Eltern erschwinglicher zu machen.

Bewegung kann die Beschäftigung von Müttern kleiner Kinder verbessern

Forschern zufolge könnte eine Senkung der Kita-Gebühren insbesondere die Erwerbsquote von Müttern kleiner Kinder erhöhen.

Anders als in anderen nordischen Ländern können Eltern in Finnland das Betreuungsgeld für ein Kind unter drei Jahren unmittelbar nach Ende des Elternurlaubs in Anspruch nehmen. Diese Unterstützung wird fast ausschließlich von Frauen in Anspruch genommen – 2019 erhielten rund 90,000 Eltern Pflegegeld, davon nur 8 Prozent Väter.

Eine Reform wie etwa eine Senkung der Kita-Gebühren könnte die größten Auswirkungen auf Mütter kleiner Kinder haben Heikki Hiilamo, Professor für Sozialpolitik an der Universität Helsinki.

„Die Studie stützt die Erkenntnis, dass Eltern und Mütter kleiner Kinder positiv reagieren würden, wenn die Rückkehr in den Beruf wirtschaftlich tragfähiger wäre“, so der Fachforscher Tuomas Matika Laut Wirtschaftsforschungsinstitut VATT.

In Kanada beispielsweise, wo die Erwerbstätigkeit frischgebackener Mütter näher am finnischen Niveau liegt, hat sich gezeigt, dass niedrigere Gebühren für die Kinderbetreuung die Erwerbstätigkeit von Müttern erhöhen.

Die Forscher glauben jedoch, dass die Änderung die Beschäftigung von Eltern von Kindern über drei Jahren nicht beeinträchtigen wird, da viele von ihnen bereits arbeiten. Studien in Schweden, Norwegen und anderen Ländern stützen diese Theorie.

Einigen Experten zufolge könnte es effektiver sein, die Unterstützung für die häusliche Kinderbetreuung zu kürzen

Einige Experten glauben jedoch, dass eine Senkung der Kita-Gebühren möglicherweise nicht der effektivste Weg ist, um das Problem zu lösen, da hohe Kita-Gebühren nicht der Hauptgrund für Mütter sind, zu Hause zu bleiben.

Einige sind der Meinung, dass die Unterstützung für die häusliche Kinderbetreuung reduziert werden sollte.

„Wenn wir wirklich etwas für die Beschäftigung von Müttern kleiner Kinder tun wollen, brauchen wir anständige Informationen für den Familienurlaub, bei denen Sie den Mut haben, sich über die häusliche Betreuung Ihres Kindes zu informieren.“ Tuomas Kosonen, sagte der Forschungsdirektor des Arbeitsinstituts für Wirtschaftsforschung.

Allerdings ist es für die von Marin geführte Regierung politisch bequemer, über Gebühren für Kindertagesstätten zu diskutieren, als über eine Änderung der Unterstützung für die häusliche Betreuung von Kindern zu sprechen, was die Zentralpartei laut Professor Hiilamo als große politische Errungenschaft ansieht.

Keine Beweise für die Unterstützung der Bewegung

Basierend auf den aktuellen Daten gibt es keine eindeutigen Beweise dafür, dass eine Senkung der Kita-Gebühren Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit von Eltern in Finnland haben könnte.

Bei der letzten Kürzung der Kita-Gebühren im Jahr 2018 Peter Orpo Der damalige Finanzminister (NCP) hatte geschätzt, dass die Maßnahme 4,000 neue Arbeitsplätze schaffen würde. Ob das Ziel erreicht wurde, ist jedoch noch nicht bekannt

Seit 2018 haben 19 Kommunen kostenlose Tagesbetreuung für Fünfjährige erprobt.

Laut einem Bericht des Zentrums für Bildungsevaluation hat dies jedoch die Zahl der Kinder, die an der Tagesbetreuung teilnahmen, erhöht, aber nicht zu einer Zunahme der Zahl der berufstätigen Eltern geführt. Langfristige Ergebnisse werden noch erwartet.

Eine Reduzierung der Gebühren kann die Qualität der Tagesbetreuung verringern

Eine Senkung der Kita-Gebühren kann auch dazu führen, dass Kommunen weniger Einnahmen aus der frühkindlichen Bildung erhalten.

Nach Berechnungen des Informationsdienstes des Parlaments würde eine Kürzung der Kita-Gebühren um rund 100 Euro für Familien, deren Eltern insgesamt mehr als 3,300 Euro, aber weniger als 5,800 Euro verdienen, den Staat insgesamt 50 Millionen Euro kosten.

Der Forscher Kosonen wies darauf hin, dass sich die Qualität der frühkindlichen Bildung verschlechtern könnte, wenn nicht alle Kosten der Reform an die Kommunen erstattet würden.

„Die Reform könnte dazu führen, dass Kindergärten abrupt und mit weniger Geld einfacher werden, mit einem plötzlichen Qualitätsverlust. Dies kann aus der Entwicklungsperspektive eines Kindes viel wichtiger sein“, sagte Kosonen.

Wenn die Qualität der frühkindlichen Bildung gleich bleibt, kann sich die Reform für Kinder als vorteilhaft erweisen. Laut Kosonen ist die Teilnahme an frühkindlicher Bildung mit besseren Lernergebnissen im späteren Alter verbunden.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

27. August 2020

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Kanada, Katze, Länder, Dänemark, DR, Europa, Europäische Union, Gebühr, FINA, Finnland, Ziel, der Regierung, Helsinki, Kindergarten, marine, Herren, NME, nordische Länder, Norwegen, Ork, Elternzeit, Peter Orpo, Premierminister, RT, Sanna, SannaMarine, Wasser, Schweden, Universität von Helsinki, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Änderungen in der Sommerbetreuung sind der Kela mitzuteilen
  2. Das Pflegegeld für die private Kindertagesbetreuung wird zum 1. März 2023 erhöht
  3. Pandemie-Babys „tauchen in die Tiefe“, wenn die Kindertagesstätte beginnt
  4. Kein Halt für Kita-Mütter
  5. HS: Arbeitsgruppe des Ministeriums empfiehlt Einstellung der häuslichen Pflegeunterstützung
  6. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass das Gehirn von Jugendlichen genauso empfindlich ist wie das von Babys
  7. Ehemalige Häftlinge lassen ihre Kinder oft selbst entfernen
  8. Das Bildungsministerium sagt 67.8 Mio. EUR zu, um Ungleichheiten im Bildungswesen anzugehen
  9. Die sechs größten Städte Finnlands benötigen Maßnahmen zur Lösung des Personalmangels in der frühkindlichen Bildung
  10. Finnland beginnt mit einer zweijährigen Vorschulprüfung
Zusammenhängende Posts:

  • Die Kinder wurden wegen Personalmangels aus Helsinkier Kindergärten abgeschoben (Oktober 28, 2021)
  • Zeitungen vom Dienstag: Impfplan geht weiter, Finnlands gute Zahlen auf der Intensivstation, Rentenkassenrenditen (März 30, 2021)
  • Die Wohnungslosenarbeit wurde durch die Verbesserung der Wohnungsberatung intensiviert (März 14, 2022)
  • Obdachlosigkeit kann durch enge Zusammenarbeit bis 2027 beseitigt werden: Bericht (Februar 10, 2023)
  • Experten widersprechen dem Impfpass: würde Probleme verursachen, Impfungen effektiver machen (Januar 20, 2022)
  • Finnland erhält die erste Tranche des Covid-Konjunkturpakets in Höhe von 2 Milliarden Euro
  • 23. September 2021
  • In Finnland diskutiert der neue schwedische Ministerpräsident über Forstwirtschaft und Sicherheitspolitik
  • 8. Dezember 2021
  • Finnland begrüßt den Präsidenten der Europäischen Kommission und erwägt die Finanzierung des grünen Übergangs
  • 4. Oktober 2021
  • Der EU-Präsident wird Finnland besuchen, um das 2-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket zu erörtern
  • 3. Oktober 2021
  • APN-Podcast: Bekämpfung von Diskriminierung und Explosionen des Premierministers
  • 28. Oktober 2021
  • Iltalehti: Sanna Marin bezahlt das Frühstück ihrer Familie mit Steuergeldern
  • 25. Mai 2021

Nordische Nachrichten