Im dritten Quartal dieses Jahres kamen die Züge deutlich häufiger pünktlich an als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Es war ein Rekord, als 93.6 Prozent aller Personenzüge pünktlich ankamen.
– Wir sind sehr froh, dass es so ist. Wir können das ganze Jahr über eine gute Pünktlichkeit beobachten. Natürlich ist es das Ergebnis vieler unserer Bemühungen. „Hilfreich ist für uns auch die Tatsache, dass der Verkehr zurückgegangen ist und weniger Passagiere unterwegs sind“, sagt Roberto Maiorana, Verkehrsdirektor bei der schwedischen Transportverwaltung, gegenüber Ekot.
Das ein Rekordanteil an Zügen, die in diesem Jahr pünktlich ankamen. Jeder einzelne Monat weist die beste Pünktlichkeit seit Beginn der Messungen im Jahr 2013 auf.
Dies liegt unter anderem daran, dass die Planung der Zugfahrpläne anders erfolgt und es nach Angaben der schwedischen Verkehrsverwaltung mittlerweile im ganzen Land sogenannte Clearing-Züge gibt.
– Das bedeutet, dass wir Zugriff auf Lokomotiven haben, die bereit sind, beispielsweise ein Fahrzeug abzutransportieren, das nicht für eine eigene Maschine weiterfahren kann, sagt Maiorana zu Ekot.
Die Corona-Pandemie hat es auch getan betroffen. Dies hat dazu geführt, dass insgesamt weniger Züge verkehren, was auch zu einer besseren Pünktlichkeit beiträgt.
– Das bedeutet, dass wir im Falle einer Störung mehr Zeit haben, die Störung zu bewältigen, ohne dass dadurch benachbarte Züge beeinträchtigt werden. Es sind ganz einfach weniger Züge betroffen.
Gleichzeitig nimmt der Zugverkehr von den untersten Ebenen aus immer mehr zu. Im September fuhren erstmals seit März wieder mehr als 80,000 Personenzüge, damals waren es nur vier Prozent weniger Züge als im Vorjahr.
Insgesamt unten Im dritten Quartal kamen 93.6 Prozent aller Personenzüge pünktlich an, das waren zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Damit kommt die Pünktlichkeit auch dem bestehenden Ziel näher, dass 95 Prozent aller Personenzüge pünktlich sein sollen.
Roberto Maiorana glaubt, dass es möglich ist, das Ziel zu erreichen, auch wenn der Zugverkehr wieder auf ein normales Niveau ansteigt – was das Erreichen des Ziels erschweren kann.
- Es ist möglich. Wir sehen die Wirkung unserer Bemühungen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir das Ziel im Juli erreicht haben. „Natürlich müssen wir es auch schaffen, wenn wir voll auf Kurs sind“, sagt er zu Ekot.
Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN