Ab Donnerstag werden auf den Straßen in ganz Finnland reduzierte Geschwindigkeitsbegrenzungen für die Wintersaison eingeführt, aber die meisten Änderungen treten laut der finnischen Verkehrsinfrastrukturbehörde (FTIA) nächste Woche in Kraft.
Die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen und allen mittelschweren Straßen betragen den ganzen Winter über 100 km / h, ebenso auf anderen Hauptstraßen, auf denen die Fahrspuren durch Hindernisse klar getrennt sind.
Außerdem gilt auf manchen wenig befahrenen Straßen, zum Beispiel in Lappland, auch 100 km/h.
Der Grenzwert für andere Hauptstraßen wird während der Wintersaison auf 80 km / h (km / h) reduziert, während auf bestimmten Straßenabschnitten das Limit auf 70 km / h reduziert wird.
Laut FTIA wird die Senkung der Geschwindigkeitsbegrenzungen im Winter jedes Jahr schätzungsweise acht Menschen das Leben retten und mehrere Dutzend weitere Verletzungen verhindern.
Kraftstoffverbrauch, Emissionen werden reduziert
Die Agentur hob auch mehrere andere Vorteile einer reduzierten Geschwindigkeitsbegrenzung im Winter hervor, darunter ein geringerer Kraftstoffverbrauch und geringere Emissionen.
Bei der Bekanntgabe der sich ändernden Grenzen betonte die FTIA weiter, dass das finnische Straßenverkehrsgesetz jeden Fahrer verpflichtet, unter anderem den Zustand der Straße, das Wetter, die Sicht und die Verkehrsbedingungen zu berücksichtigen. Sicheres Fahren kann daher manchmal eine deutlich niedrigere Geschwindigkeit erfordern, als das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild zulässt.
Finnland kehrt normalerweise um die März-April-Wende zu den sommerlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen zurück, wenn die Tage länger werden und die Fahrbedingungen sich verbessern.
Quelle: Die nordische Seite