Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Zeit, auf Winterzeit umzustellen – aber nicht zum letzten Mal

Zeit, auf Winterzeit umzustellen – aber nicht zum letzten Mal

Heute Nacht ist es Zeit, die Uhr wieder einzustellen. Und das werden wir noch eine Weile tun. Die Pläne der EU, die Zeitumstellung abzuschaffen, sind nicht verwirklicht worden.

Trotz der Tatsache, dass viele schutzbedürftige Menschen wie Kranke, ältere Menschen und Kinder ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie die Uhr zweimal im Jahr umstellen, und obwohl die Zeitumstellung nicht die von Anfang an beabsichtigte Energieeinsparung gebracht hat, wurde der Vorschlag zur Abschaffung abgeschafft Der Wandel innerhalb der EU hat sich im vergangenen Jahr überhaupt nicht bewegt.

Die Europäische Kommission hat angeklagt Vorschlag, die Zeitverschiebung vor über zwei Jahren zu beenden. Auch das Europäische Parlament hat sich letztes Jahr zu seiner Position geäußert, wo eine Mehrheit die Umstellung der Uhr ab dem nächsten Jahr im Frühjahr oder Herbst einstellen wollte, je nachdem, ob man sich für die ewige Winterzeit oder die Sommerzeit entscheidet, was jedem einzelnen Land überlassen bleibt entscheiden.

Aber die zuständigen Minister der EU-Staaten haben sich nicht mit dem Thema befasst, was bedeutet, dass die Verhandlungen stehen geblieben sind.

Der im EU-Parlament für das Thema zuständige Sozialdemokrat Johan Danielsson zeigt sich enttäuscht.

– Ich bin vom Rat und vielleicht vor allem von der deutschen Ratspräsidentschaft enttäuscht. Ich hatte immer noch ziemlich große Hoffnungen, dass sie das Thema aufgreifen und eine Position des Rates entwickeln würden, damit wir mit der Fertigstellung beginnen könnten, sagt Johan Danielsson.

Das glaubt er sollte im Interesse Deutschlands sein, das Problem anzugehen. Als die Kommission ihre große Umfrage zur Zeitumstellung durchführte, auf die mehrere Millionen Europäer antworteten, waren es vor allem Deutsche, die sich für eine Abschaffung aussprachen.

Um die Gespräche zu beschleunigen, schickte Johan Danielsson letzte Woche einen Brief an den deutschen Minister Peter Altmaier und forderte ihn auf, das Thema ernst zu nehmen. „Die europäischen Bürger haben lange genug gewartet“, schrieb Danielsson.

Von Altmaier gibt es bisher keine Reaktion.

Der Grund, warum er und andere Minister in den EU-Ländern das Thema angesprochen haben, ist, dass sie diejenigen sind, die eine mögliche Entscheidung umsetzen müssen, und es ziemlich kompliziert ist.

Es muss koordiniert werden Sie erhalten also keinen Flickenteppich mit vielen unterschiedlichen Zeiten in der EU, der den EU-Binnenmarkt und insbesondere den Verkehrssektor beeinträchtigen würde. Schwierig wird es aber auch für die Energiebranche: So müsste beispielsweise jeder einzelne Energiezähler EU-weit manuell umprogrammiert werden.

Da sich die Entscheidung hingezogen hat, werden wir die Zeitumstellung im nächsten Jahr nicht abschaffen, wie es das Europäische Parlament und Johan Danielsson wollen, aber wir werden weiterhin die Zeit umstellen.

– Das müssen wir auf jeden Fall machen. Aber hoffentlich schaffen wir es mit dem Wissen, dass nicht mehr so ​​viele Änderungen übrig sind, sagt er.

Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN


Datum:

24. Oktober 2020

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Schweden

Stichworte:

Hilfe, Als, Ani, Katze, Bürger, Uhr, Länder, DR, Ziehen, EK, Energie, Euro, Europa, Europäische Kommission, Europäisches Parlament, Gebühr, FINA, Deutschland, HT, Io, Brief, Herren, Nach Absprache, Eine, von, RT, Verschiebung, Uhrzeit, Transport, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Die Uhren werden vorgestellt, weil am Sonntag, 26. März, die Sommerzeit beginnt
  2. Lassen Sie die Gasvorräte diesen Winter nicht auf einen niedrigen Stand fallen, warnt ein Beamter in Europa
  3. Die Uhren werden am Sonntag, den 30. Oktober, zurückgestellt
  4. Schweden ist besorgt über EU-Lohnkürzungen
  5. FAKTEN: Stellen Sie deshalb die Uhr auf die Nacht zum Sonntag
  6. Wasserkraft sollte nicht mehr als nachhaltig eingestuft werden
  7. Flüge und Transport müssen im Falle eines harten Brexits gesichert sein
  8. Erfordert strengeres Schreiben, um den EU-Haushalt zu genehmigen
  9. EU erhöht Klimaambitionen: CO2-Emissionen stärker reduzieren
  10. EU-Parlamentarier: „Wollte viel weiter gehen“
Zusammenhängende Posts:

  • EU-Staaten mit fehlender Rechtsstaatlichkeit werden bestraft (November 5, 2020)
  • DF drückt die Daumen für einen Neuanfang (September 19, 2021)
  • Eurovision-Halbfinale: Dänisches Duo kämpft um einen Platz im großen Eurovision-Showdown am Samstag (Mai 19, 2021)
  • Ebba Busch (KD): Ich habe vor Weihnachten nie Geld versprochen (Januar 21, 2023)
  • Kritik, Bußgelder sollten den EU-Haushalt bezahlen (November 12, 2020)
  • FAKTEN: Stellen Sie deshalb die Uhr auf die Nacht zum Sonntag
  • 24. Oktober 2020
  • Die Uhren werden am Sonntag, den 30. Oktober, zurückgestellt
  • 26. Oktober 2022
  • Die Uhren werden vorgestellt, weil am Sonntag, 26. März, die Sommerzeit beginnt
  • 23. März 2023
  • Wichtige Botschaft an die Öffentlichkeit in Hisingen in der Gemeinde Göteborg, Provinz Västra Götaland.
  • 27. März 2021
  • Am kommenden Sonntag werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt
  • 24. März 2022
  • Finnische Uhren bewegten sich vorwärts, möglicherweise zum letzten Mal
  • 27. März 2021

Nordische Nachrichten