Laut den Berichten des Statistischen Amtes hat Island den höchsten Pro-Kopf-Energieverbrauch der Haushalte in Europa. Die vom Statistischen Amt bereitgestellten Energieflussdaten wurden von Eruostat erhoben.
Die Statistik basiert auf Informationen aus dem Jahr 2017, dem letzten Jahr, für das Daten für alle europäischen Volkswirtschaften vorliegen.
Der Energieverbrauch der Haushalte in Island lag bei etwa 77 MJ pro Kopf. Der zweitgrößte Verbrauch wurde in Schweden (57 MJ pro Kopf) verzeichnet, gefolgt von Finnland (55 MJ pro Kopf), Luxemburg, Dänemark und Norwegen.
Im Jahr 2018 machte Erdwärme rund 60 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der Haushalte in Island aus. Fossile Brennstoffe machten etwa 25 Prozent der verbrauchten Energie aus, Strom die restlichen 15 Prozent.
Von 2014 bis 2018 lag der jährliche Gesamtenergieverbrauch der Haushalte in Island zwischen 240 und 260 Petajoule (PJ). Vorläufige Ergebnisse weisen auf einen Anstieg des Verbrauchs auf 283 PJ im Jahr 2019 hin.
Diese Ergebnisse stammen aus den Physical Energy Flows (PEFA) – einer der von Eurostat erhobenen umweltökonomischen Gesamtrechnungen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website statice.is.
Quelle: Yle