Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Der EU-Minister markiert das Brexit-Abkommen „zur Schadensregulierung“, sagt, das Parlament müsse ihm zustimmen

Der Europaminister markiert das Brexit-Abkommen „zur Schadensbewältigung“, sagt, das Parlament müsse ihm zustimmen

Finnlands Minister für Europa Tytti Tuppurainen (SDP) begrüßte die Ankündigung des Brexit-Abkommens am Heiligabend und sagte, es handele sich um „Schadensmanagement“, aber auch, dass Finnland es so schnell wie möglich genehmigen müsse.

„Das Abkommen ist für beide Seiten von Vorteil und Fragen von entscheidender Bedeutung für die EU, wie etwa gleiche Wettbewerbsbedingungen, wurden berücksichtigt“, twitterte Tuppurainen. „Allerdings handelt es sich hierbei um Schadensmanagement, da der neuen Beziehung die Vorteile des Binnenmarktes fehlen. Das war der Wille Großbritanniens.“

Tuppurainen sagte, dass Finnland und die EU nun ihr Möglichstes tun, um sicherzustellen, dass das Abkommen am 1. Januar in Kraft tritt.

Die Zustimmung des Parlaments ist erforderlich, und Tuppurainen schlug vor, dass die Vereinbarung so bald wie möglich, vor dem neuen Jahr, dem Parlament vorgelegt wird.

Win-Win-Situation

Der Verband der finnischen Industrie (EK) erklärte, dass das Abkommen ein Sieg für Finnland, die EU und das Vereinigte Königreich sei – aber es schwächere die Handelsbedingungen im Vergleich zur EU-Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs.

Janica Ylikarjula Das EK-Mitglied sagte Yle, dass der Handel historisch sei, weil er neue Hindernisse mit sich bringe, anstatt sie zu beseitigen, und dass die Auswirkungen auf die Freizügigkeit der Menschen erheblich seien.

„Die Bewegungsfreiheit wird enden und insbesondere die Arbeitsmigration wird schwieriger“, sagte Ylikarjula. „Und eine konkrete Sache bei jungen Menschen ist, dass Großbritannien nicht länger am Erasmus-Austauschprogramm der EU teilnehmen möchte.“

Keine Stilpunkte

Die Abgeordneten fanden eine ähnliche Stimme Henna Virkkunen (NCP) sagte in einer Erklärung, dass er mit der Vereinbarung zufrieden sei, aber besorgt sei, dass nur wenig Zeit sei, sie zu analysieren.

„Der genaue Text wurde während der Verhandlungen nicht außerhalb des Verhandlungsteams der EU-Kommission verbreitet“, sagte Virkkunen. „Jetzt kommt die Einigung so spät, dass es praktisch unmöglich ist, sie im Europäischen Parlament durchzugehen und zu diskutieren. Der Prozess verdient keine Stilpunkte, aber ich denke, es ist wichtig, dass endlich eine Einigung erzielt wurde.“

Mitglied des SDP-Parlaments Eero Heinäluoma schrieb auf Twitter, dass der Deal das beste Weihnachtsgeschenk für die EU und Großbritannien sei Laura Huhtasaari Unter den Mitgliedern der finnischen Partei sagte er, dass es besser sei, arm und frei zu sein, als reich und eingesperrt.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

25. Dezember 2020

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Als, Ani, Brexit, Verband der finnischen Industrie, Schäden, EK, Euro, Europa, Europäisches Parlament, FINA, Finnland, Finnisch, HT, Import, Branchen, Io, Arbeit, Management, Herren, Nach Absprache, Eine, Ork, Regen, Ringe, RT, Schiff, Uhrzeit, Twitter, Virtuell, Yle

Zusammenhängende Posts:

  1. Das Brexit-Abkommen kommt im Parlament an
  2. Europäisches Parlament: Harter Brexit, wenn sich die Parteien heute Nacht nicht einigen
  3. Tuppurainen: Das Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien ist gut, aber nicht feiernswert
  4. Erstes britisches Handelsabkommen nach Abschluss des Brexit
  5. Das Europäische Parlament billigt die Brexit-Vereinbarungen
  6. Das Europäische Parlament ratifiziert das Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich
  7. Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten einigen sich auf einen Corona-Reisepass
  8. Turku markiert den Abgang des Abgeordneten
  9. Finnisches Mitglied des Europäischen Parlaments: Die Verbindung zwischen dem tschechischen Premierminister Pandora wird bei dem Treffen angesprochen
  10. Alles deutet auf eine Zustimmung zum Brexit-Abkommen hin
Zusammenhängende Posts:

  • Die Unterstützung für die Streikenden von UPM wird mit Streikgeldern ausgeweitet (März 25, 2022)
  • YLE: Der Brexit hat die finnischen Exporte im Januar um 23 % und die Importe um bis zu 52 % reduziert (März 15, 2021)
  • Yle, MTV wird die Übertragungsrechte an der WM 2022 verteilen (November 4, 2021)
  • Tuppurainen: Das Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien ist gut, aber nicht feiernswert (Dezember 28, 2020)
  • Spanien zieht nach der Überraschung der Gruppe B am Donnerstag vom WM-Ticket ab (November 12, 2021)
  • Das Brexit-Abkommen kommt im Parlament an
  • 26. Dezember 2020
  • Tuppurainen: Das Handelsabkommen zwischen der EU und Großbritannien ist gut, aber nicht feiernswert
  • 28. Dezember 2020
  • Halla-aho: Die finnische Partei bereitet eine Anfrage zum Aufbauplan der EU vor
  • 5. Februar 2021
  • Die Zeitungen vom Donnerstag: Waldkontroverse, hochkarätige Differenz, Fußballsynergie
  • 18. November 2021
  • Justizkanzler: Ministerpräsident Marin, die Regierung hat beim EU-Konjunkturpaket nicht gegen das Gesetz verstoßen
  • 24. Juni 2021
  • Die finnische Regierung unterstützt die Fusion zwischen Altia Finnland und Arcus in Norwegen
  • 30. September 2020

Nordische Nachrichten