Während 20 noch 2019 Prozent der Bevölkerung rauchten, war der Anteil im vergangenen Jahr auf 18 Prozent gesunken. Dabei handelt es sich um Bürger, die täglich oder gelegentlich rauchen.
Besonders auffällig ist der Rückgang bei jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 29 Jahren. Hier ist der Anteil der Raucher im vergangenen Jahr auf 23 Prozent gesunken. Im Jahr 2019 waren es 26 Prozent.
Wenn weniger junge Menschen rauchen, könnte dies zum Teil daran liegen, dass die Zigarettenpreise Anfang 2020 gestiegen sind, sagt Niels Sandø, Referatsleiter beim National Board of Health.
– Es ist unglaublich positiv, dass wir bereits einen Rückgang sehen, obwohl die Preiserhöhungen erst seit kurzer Zeit umgesetzt werden.
– Es ist ein guter erster Schritt, aber wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass ein großer Teil der Bürger immer noch raucht. Dies gelte insbesondere für Kinder und Jugendliche, heißt es in einer Pressemitteilung und verweist darauf, dass immer noch jeder fünfte Jugendliche rauche.
In den letzten zwei Jahrzehnten ist der Anteil der rauchenden Dänen generell gesunken, nur unterbrochen von sporadischen Anstiegen. Mit Ausnahme von 2018 brach die Kurve jedoch steil nach oben ab, bevor sie 2019 wieder abfiel.
Im Jahr 2019 wird die Art und Weise der Datenerhebung und der Berechnung der Zahlen geändert. Dadurch ist ein direkter Vergleich der Ergebnisse mit den Jahren vor 2019 nicht möglich.
Der Rückgang im vergangenen Jahr könnte auch damit zusammenhängen, dass im Jahr 2020 mehr Schulen und Betriebe ein Rauchverbot tagsüber eingeführt haben.
Bis Ende 2020 wurden an 19 Prozent der befragten Arbeitsplätze rauchfreie Arbeitszeiten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingeführt.
Das ist ein Anstieg gegenüber 13 Prozent im Jahr 2019.
Auch der Lungenverein begrüßt die Entwicklung. Aber Regisseurin Anne Brandt betont, dass wir noch vor einem „langen coolen Schachzug“ stehen, um mehr Menschen dazu zu bringen, ihre Zigaretten fallen zu lassen.
– Im Lungenverband haben wir während der Corona-Pandemie glücklicherweise die Erfahrung gemacht, dass die Dänen generell damit beschäftigt sind, sich um ihre Lunge und ihre Gesundheit zu kümmern.
– Wir hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzt, damit mehr Menschen aus ihrer Tabak- und Nikotinsucht herauskommen können, sagt Anne Brandt, Direktorin der Lungenvereinigung, in einer Pressemitteilung.
Quelle: Die nordische Seite