Laut den Buchmachern hat Leicester City bessere Chancen, die englische Premier League zu gewinnen, als Dänemark bei Eurovision gewinnen muss.
Bei zehn verbleibenden Spielen ist der Fuchs 12 Punkte von Manchester City entfernt, mit einem viel kleineren Torverhältnis: Nur wenige Spieler nehmen das angebotene 250/1.
Dänemark, das am Samstag das Lied gewählt hat, das das Land beim Eurovision-Finale im Mai in Rotterdam repräsentiert, ist 300/1 – der sechstschlechteste Gewinner aus einem Feld von 41.
Tatsächlich ist eine Teilnahme am Finale am 22. Mai höchst unwahrscheinlich – ein schnelles Halbfinal-Aus ist das wahrscheinlichste Ergebnis.
Europa wird „Inseln“ und „zu“, wenn sie das hören!
Warum also hat Dänemark einen absoluten No-Hoper als seinen Posten gewählt? Neben ein paar schicken Klamotten aus den frühen 1980er Jahren und Tanzschritten war der Gesang des Duos Fyr & Flamme eindeutig … unvergesslich.
Die einfache Wahrheit mag sein, weil es auf Dänisch ist – die erste Einreichung des Landes beim Finale ohne ein einziges Wort Englisch seit 1997, als Rapper Kølig Kaj mit dem Lied antrat „Die Stimme in meinem Leben“.
Wenn im Mai der Titel „Übt uns aneinander“ auf den Bildschirmen in ganz Europa zu sehen ist, werden zum ersten Mal in diesem Jahrhundert die Buchstaben „Insel“ oder „Fluss“ im Wettbewerb gezeigt.
Tatsächlich müssen Sie neben Kølig bis 1989 zurückgehen, um einen dänisch klingenderen Beitrag zu finden: 'Wir malen die Stadt rot' durch Birthe Kjær.
Dieser Beitrag war jedoch denkwürdiger und endete auf dem dritten Platz.
Ein Hauch von Nationalismus?
Fyr & Flamme (Feuer und Flammen) – Sänger Jesper Groth und Musiker Laurits Emanuel – haben die Nachfolge des Gewinners von 2005, Jakob Sveistrup, ausgeschlossen, der sein Lied ins Englische übersetzte, nachdem er es auf Dänisch gewonnen hatte.
„Es ist ein Lied, das nach einigen skandinavischen Traditionen gemacht wurde. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie wir es übersetzen können sollten. Also bleiben wir beim Dänischen“, sagte Groth nach dem Sieg am Samstag.
DR-Experte Ole Tøpholm schlägt vor, dass ihr Sieg eine Müdigkeit mit Englisch und eine Sehnsucht nach den „alten Tagen“ widerspiegeln könnte.
„Mit diesem Gewinner kommt eine nationalere Atmosphäre. Im Laufe der Jahre gab es eine wachsende Nachfrage nach uns, in verschiedene Länder zurückzukehren und in ihrer eigenen Sprache zu singen. ”
Immerhin kommt der dänische Beitritt nur Monate nach dem Ende des Brexit inmitten von Gerüchten, dass die EU erwägt, ihre Amtssprache zu ändern.
Experte: wahrscheinlich in Flammen aufgehen
Und es gibt Kommentatoren, die glauben, dass sie eine Chance haben, das Finale zu erreichen, obwohl die Chancen hoch sind … sehr hoch.
„Wenn zum Beispiel die anderen Länder sich alle dafür entscheiden, große Balladen zu senden, werden wir auffallen“, sagte Morten Madsen von der Fanseite Eurosong.dk hoffnungsvoll zu DR.
Aber alles in allem glaubt er, dass der dänische Ansatz nach hinten losgehen wird, da die Leistung von Fyr & Flamme „ein bisschen schwer zu entschlüsseln“ sei.
Ich denke, es gibt einige, die Zweifel haben, ob es Spaß machen soll “, fügte er hinzu.
Tøpholm zeigte sich jedoch optimistisch: „Viele sehnen sich nach diesem 80er-Jahre-Trend in Europa. Das ist also unsere Chance. ”
Tøpholm muss sein Geld in die Waagschale werfen und den Buchmachern den Arm abreißen. In der Zwischenzeit sollte DR überdenken, ihn als Eurovisions-Experten zu bezeichnen.
Quelle: Die nordische Seite