Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Die politische Mehrheit fordert nun von der Regierung größere Klimaanstrengungen

Die politische Mehrheit fordert nun von der Regierung größere Klimaanstrengungen

Die Kritik des Beratungsgremiums war teilweise zu erwarten und hat dazu geführt, dass das Folketing nun Maßnahmen fordert.

Das bedeutet, dass die Regierung neue Klimadächer beschließen muss, damit Dänemark die Ziele des Klimagesetzes erreichen kann, das 2019 mit großer Mehrheit verabschiedet wurde.

Klimaminister Dan Jørgensen (SF) glaubt jedoch, dass die Regierung auf gutem Weg ist.

– Ich erkenne das Bild nicht wieder, dass nichts passiert ist. „Aber es ist klar, dass wir mehr Politik brauchen, von der Entwicklung bis hin zur Umsetzung“, sagt er im Folketing-Saal.

Die Regierung hat zuvor behauptet, damit gut zurechtzukommen. Im Oktober sagte Premierministerin Mette Frederiksen (S), dass wir „derzeit dem Zeitplan voraus“ seien.

Dem Klimarat zufolge besteht jedoch „erhebliche Unsicherheit und Unklarheit über den Weg, den die Regierung Dänemark einschlagen will“.

Der Klimaminister betont, dass die zur Zielerreichung nötigen technischen Mittel noch nicht bekannt seien.

– Es ist klar, dass wir noch lange nicht am Ziel sind. Das sollte niemanden überraschen. „Als wir das Verständnispapier verfassten, setzten wir uns ein Ziel, das ehrgeiziger war, als es Mittel zur Erreichung gab“, sagt er.

Der dringende Antrag wurde von den Unterstützungsparteien der Regierung gestellt. Die Forderung nach Maßnahmen erhielt Unterstützung von der Liberalen Partei, den Konservativen, der Dänischen Volkspartei, der Alternative und den fraktionslosen Mitgliedern der Freien Grünen.

Auch die Regierung in Form der Sozialdemokraten ist beigetreten.

Formal ist es das Klimagesetz, das dem Folketing die Möglichkeit gibt, der Regierung eine Handlungspflicht aufzuerlegen, wenn sie nicht nachweisen kann, dass die Gesellschaft auf dem richtigen Weg ist, das Ziel zu erreichen.

Um sicherzustellen, dass das gesetzliche Ziel tatsächlich erreicht wird, werden die Trägerparteien auch den Zeitplan für wichtige Verhandlungen vorgezogen und getroffene Vereinbarungen wieder aufgenommen haben.

Den nächsten konkreteren Vorschlag im Zusammenhang mit dem Klimaprogramm wird die Regierung im September vorlegen.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

10. März 2021

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Dänemark

Stichworte:

Hilfe, Als, Ani, Ameisen, Klimaschutz, Dan Jörgensen, Dänisch, Dänische Volkspartei, Dänemark, Folketing, Frederiksen, Goa, Ziel, der Regierung, HT, Io, Herren, Mette, Mette Frederiksen, Nach Absprache, NME, Eine, Ope, von, Premierminister, RT, Sozialdemokraten, Techno, Zelt, Uhrzeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Mehrheit fordert nach scharfer Kritik Klimaschutz von der Regierung
  2. Mehrheit drängt Minister zu höheren EU-Klimazielen
  3. ÜBERBLICK: Das Klimagesetz setzt sich das Ziel einer Reduzierung um 70 Prozent bis 2030
  4. Linke nach Klimabericht: Die Regierung ist ehrgeizig
  5. Die Regierung verneigt sich vor den Unterstützerparteien mit Klimaschutzzielen
  6. Die Regierung beugt sich der Unterstützung von Parteien mit Klimaschutzzielen
  7. Befürworter fordern von der Regierung mehr Klimaschutz
  8. Die Liberale Partei befürchtet, dass die Klima-Unterziele eine Schlafunterlage für die Regierung sein werden
  9. FAKTEN: Der Klimarat ist die Aufsichtsbehörde der Regierung im Klimabereich
  10. Klimarat: Die Regierung muss sich abwechseln, um das 2030-Ziel zu erreichen
Zusammenhängende Posts:

  • Total Blue Block fordert eine Wiedereröffnung des Tons (Februar 12, 2021)
  • Die Einheitsliste droht, Wahlen wegen Armut auszulösen (Mai 20, 2021)
  • Die Regierung wird die Arbeit des Folketing wieder einschläfern (Januar 12, 2021)
  • Der Vorsitzende von DF will den Premierminister für ein Bundesgericht (September 18, 2021)
  • Prehn ist zutiefst enttäuscht von der Blaublock-Landwirtschaftsinitiative (September 10, 2021)
  • FAKTEN: Vier Ausgangspunkte der Schlussdebatte des Folketing
  • 2. Juni 2021
  • Mette Frederiksen möchte die Arbeitskultur bei Christiansborg verändern
  • 23. August 2021
  • Pia Olsen Dyhr: Niedrige Ambitionen ziehen die S-Regierung zu Fall
  • 6. Oktober 2020
  • Der Vorsitzende von DF will den Premierminister für ein Bundesgericht
  • 18. September 2021
  • Minister: Der Klimagipfel könnte die weltweit größten Emissionen vorantreiben
  • 27. März 2021
  • Mette Frederiksen ist vor der Eröffnung stark
  • 4. Oktober 2021

Nordische Nachrichten