Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Tremors Sounding, Soda wird noch erwartet

Tremors Sounding, Soda wird noch erwartet

Auch wenn die schweren Erdbeben in Reykjanes nur langsam auftraten, warnen Wissenschaftler immer noch, dass Ausbrüche noch immer auf der Karte zu finden sind.

Laut die neuesten Daten Nach Angaben des isländischen Wetteramtes gab es seit gestern Nacht um Mitternacht nur drei Erdbeben der Stärke 3 oder mehr, alle in Reykjanes.

Obwohl dies Grindvík zu einem besseren Schlaf verhelfen kann, betonen Forscher des isländischen Wetteramtes dies mit einem drohenden Ausbruch ist weiterhin zu rechnen.

GPS-Messungen und Satellitenbilder haben gezeigt, dass das Magma unter der Erdoberfläche aufgehört hat, sich nach Süden zu bewegen, und dass das Zentrum nordöstlich von Fagradalsfjall liegt und sich nun näher an Keilir bewegt. Es wird angenommen, dass ein Teil des seit etwa drei Wochen in Bewegung befindlichen Magmas erstarrt ist.

Noch immer seien Ausbrüche vorhergesagt, auch Erdbeben mit einer Stärke von bis zu 6.5 seien zu erwarten, heißt es. Die Magma-Lagerstätte ist geplant Acht Kilometer lang und vier Kilometer tief, aber nur etwa einen Meter breit. Aus heutiger Sicht ist es für das Magma noch einfacher, sich horizontal als vertikal zu bewegen, aber diese Position kann sich jederzeit ändern.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem neuesten Beitrag: „Der schlafende Riese: Erdbeben und Vulkane in Reykjanes“, in dem wir einen genaueren Blick darauf werfen, was passiert ist, was passieren kann und was die schlimmsten Bedingungen sein können.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

17. März 2021

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Island

Stichworte:

ACE, Hilfe, Als, B, Bo, Cent, Die Erde , Erdbeben, EK, fagradalsfjall, Fi, Foreca, HT, Ice, Island, isländisch, Isländisches Wetteramt, Informationen, Io, Magma, Herren, Nacht, Office, von, Quake, Reykjanes, RT, Wasser, Schlaf, Uhrzeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Erdbeben bewegen sich nach Westen, ein Wissenschaftler sagt, dass dies ein Vorläufer des Ausbruchs sein könnte
  2. Fortsetzung starker Erschütterungen in der Katla-Region
  3. Mehr als 6,200 Erschütterungen im Keilir-Gebiet
  4. Zitternde Stille, Soda noch auf dem Tisch, Bewohner von Húsavík auf der Flucht
  5. Die ruhigste Nacht der Woche, Wissenschaftler berichten von möglichen Szenarien
  6. Soda ist reduziert, Flüge noch sicher, Fotos und Videos drin
  7. Mehr als 50/50-Wahrscheinlichkeit eines Vulkans, die meisten Isländer machen sich keine Sorgen
  8. Wissenschaftler schließen die Möglichkeit einer Explosion nicht aus
  9. Die Halbinsel Reykjanes bebt weiter
  10. Magma in einer Tiefe von einem Kilometer
Zusammenhängende Posts:

  • Mehr als 50/50-Wahrscheinlichkeit eines Vulkans, die meisten Isländer machen sich keine Sorgen (März 11, 2021)
  • Live-Strom von der möglichen Eruptionsstelle, Erdbeben geht weiter (März 4, 2021)
  • Aus Island – Letzte Nacht wurden in Reykjanes zwei Erdbeben registriert (Januar 7, 2021)
  • Erdbeben bewegen sich nach Westen, ein Wissenschaftler sagt, dass dies ein Vorläufer des Ausbruchs sein könnte (März 19, 2021)
  • Zusammenfassung Erdbeben: Neue Daten wecken Besorgnis über Eruptionen, Schwärme gehen weiter (März 2, 2021)
  • Erdbeben im Hauptstadtgebiet spürbar
  • 9. September 2023
  • Wissenschaftler schließen die Möglichkeit einer Explosion nicht aus
  • 2. März 2021
  • Erdbeben dauern an, vier Bereiche, in denen Eruptionen auftreten könnten
  • 5. März 2021
  • Seismische Aktivität in den Gebieten Keilir und Askji
  • 5. Oktober 2021
  • Mehr als 50/50-Wahrscheinlichkeit eines Vulkans, die meisten Isländer machen sich keine Sorgen
  • 11. März 2021
  • Wird es einen weiteren Ausbruch geben? Das stärkste Erdbeben hatte eine Stärke von 4.8
  • 5. Juli 2023

Nordische Nachrichten