Darf an der Bushaltestelle, auf dem Spielplatz oder auf dem Fußballplatz geraucht werden? Nein, das sagt eine große Mehrheit der Dänen in einer neuen Studie der Dänischen Krebsgesellschaft, TrygFonden und Hjerteforeningen.
Kinder sollten nicht auf städtischen Spielplätzen herumstolpern oder im Zigarettenrauch der Erwachsenen mit den Mini-Puttern Fußball spielen. Das ist laut Umfrage die Meinung von drei von vier Dänen ?? Die Einstellung der Dänen zum Tabak?, hinter der die Dänische Krebsgesellschaft, TrygFonden und Hjerteforeningen stehen.
„Unsere Einstellung zum Rauchen ändert sich. Im Moment sogar recht schnell. Wir haben uns daran gewöhnt, drinnen nicht zu rauchen. Jetzt ist es an der Zeit, über gemeinsame Außenbereiche wie Spielplätze, Strände und Sportplätze zu diskutieren. Viele „Sowohl Kinder als auch Erwachsene möchten sich bewegen können, ohne dem Rauch ausgesetzt zu sein“, sagt Jette Jul Bruun, stellvertretende Direktorin von TrygFonden.
Zusammen mit Kræftens Bekæmpelse gründete TrygFonden die Partnerschaft ?? Røgfri Fremtid ?? im Jahr 2017, die dafür sorgen soll, dass im Jahr 2030 keine Kinder und Jugendlichen mehr rauchen.
Quelle: Die nordische Seite