Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Der Brexit erforderte für viele Unternehmen eine Zollabfertigung – der Außenhandel lief weiterhin reibungslos

Der Brexit erforderte für viele Unternehmen eine Zollabfertigung – der Außenhandel lief weiterhin reibungslos

Zum Jahreswechsel wurde das Vereinigte Königreich zu einem Nicht-EU-Land. Die Änderung wirkte sich auf das Tagesgeschäft vieler finnischer Unternehmen aus, da zwischen Finnland und dem Vereinigten Königreich importierte und exportierte Waren ab Jahresbeginn durch den Zoll abgefertigt werden mussten. Allerdings stand der erhöhten Zollabfertigung im vergangenen Jahr ein Rückgang im Außenhandel gegenüber. Die Auswirkungen auf den Außenhandel waren im Januar deutlich sichtbar, als die Außenhandelsstatistik des Zolls zeigte, dass die Warenexporte Finnlands in das Vereinigte Königreich um mehr als 20 Prozent und die Importe um mehr als 50 Prozent zurückgingen.

„Insbesondere die Importe kleiner und spezialisierter Unternehmen sind stark zurückgegangen. Die meisten Exporte werden von größeren Unternehmen getätigt, die sich in Sachen Zollformalitäten bereits auskennen. Der Handel mit dem Vereinigten Königreich sei im Januar aufgrund des Brexit, aber auch aufgrund der Dezember-Aktien zurückgegangen, heißt es Olli-Pekka Penttilä, Statistikdirektor.

Der Brexit verdoppelte die Kundenkontakte

Durch den Brexit stieg der Bedarf an Kundenservice durch den Zoll – die Zahl der Kundenkontakte stieg im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 60 Prozent. Um den Transfer von Kunden zu erleichtern, sammelte der Zoll Informationen und Leitfäden zum Thema Brexit auf der Website des finnischen Zolls und es wurde eine Brexit-Helpline eingerichtet, die bei Änderungen im Zollabfertigungsprozess hilft. Die neuen Formalitäten warfen die meisten Fragen auf.

„Aktuell benötigen insbesondere Unternehmen Beratung zur Warenanmeldung und Nutzung unterschiedlicher Zollverfahren. Importeure brauchten unsere Kundenberater offensichtlich am meisten, insbesondere im Hinblick auf die Herkunft der Waren. „Durch den Brexit haben wir viele Kundenkontakte von neuen Firmenkunden gehabt, die noch keine Erfahrung in Zollangelegenheiten haben“, sagt er Tom Ferm, Direktor für Kundenbeziehungen und Steuererhebung.

Vor diesem Hintergrund erforderten die Vorbereitungen für den Austritt Großbritanniens aus der EU umfangreiche Änderungen an den Zollinformationssystemen; Entwicklung und Tests begannen lange im Voraus. Schließlich hat die Umstellung keine Störungen in den Systemen verursacht. Der Zoll arbeitete außerdem eng mit verschiedenen Behörden zusammen und organisierte zahlreiche Treffen mit Interessenvertretern, um Kunden über Faktoren zu informieren, die sich auf die Zollabfertigung auswirken.

Bei der Zollkontrolle wurde besonderes Augenmerk auf Arzneimittellieferungen gelegt

Bei der Zollkontrolle wurde der Übergang durch den dramatischen Rückgang von Verkehr und Passagieren aufgrund der COVID-Beschränkungen abgemildert. Zum Jahreswechsel wurden teilweise Passagierflüge zwischen Finnland und dem Vereinigten Königreich eingestellt, wovon insbesondere Postsendungen betroffen waren.

„Insgesamt ist der Brexit-Prozess hinsichtlich der Zollkontrollen reibungslos verlaufen. Besonderes Augenmerk haben wir beispielsweise auf den Versand von Medikamenten per Post oder Express gelegt. Ab Anfang 2021 werden Medikamente nicht mehr per Post aus Großbritannien verschickt. Mikko Grönberg, Geschäftsführer.

Die Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden bei Rechts- und Amtshilfeersuchen und beim Informationsaustausch wurde über die bestehenden Kanäle reibungslos fortgesetzt. Während des Brexit-Prozesses wurde die bilaterale Zollkooperation zwischen Finnland und dem Vereinigten Königreich durch einen britischen Zollverbindungsbeamten erleichtert.

„Unsere Zusammenarbeit mit Großbritannien hat eine lange Tradition und Großbritannien ist auch bei der Strafverfolgung ein wichtiger und nützlicher Partner für den finnischen Zoll“, sagt er Jussi Hülkkonen, Leiter der Abteilung für internationale Angelegenheiten der Durchsetzungseinheit.

Quelle: Finnischer Zoll

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

31. März 2021

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Schauspieler, Ani, Brexit, Cent, Unternehmen, Logistik, DR, EK, Finnland, Finnischer Zoll, Flo, Import, Io, Recht, Klein, Medizin, Herren, Office, Eine, Opera, Ork, Orpo, RT, Schiff, SMA, Steuer, THL, Uhrzeit, United Kingdom, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Zollkosten erhöhen den Preis britischer Produkte um bis zu einem Drittel
  2. Die Außenhandelsstatistik des Zolls gibt Aufschluss über den Stand und die Entwicklung der Wirtschaft heute und in der Zukunft
  3. Der Zoll feiert 130 Jahre Datenerfassung im internationalen Warenverkehr
  4. Bestellen Sie Waren aus Großbritannien? Ihre Produkte müssen ab dem 1. Januar verzollt werden
  5. Die Geschenksaison ist da – der Zoll erinnert Kunden an die Geschenkverzollung
  6. Der Handel mit Großbritannien bricht nach dem Brexit ein
  7. Hart für viele Unternehmen im Zusammenhang mit dem Brexit
  8. Zoll: EU-Sanktionen treffen finnische Unternehmen
  9. Finnland zieht während einer Pandemie ausländische Unternehmen an
  10. Nordirland hofft auf Brexit-Entlastung
Zusammenhängende Posts:

  • YLE: Der Brexit hat die finnischen Exporte im Januar um 23 % und die Importe um bis zu 52 % reduziert (März 15, 2021)
  • Der Energieversorger sammelt 1,000 Verbraucherschutzbeschwerden wegen fehlender Entschädigung (Februar 10, 2021)
  • Der Zoll feiert 130 Jahre Datenerfassung im internationalen Warenverkehr (Februar 2, 2022)
  • Die EU-Mehrwertsteuerreform verzögert E-Commerce-Käufer (Juni 7, 2021)
  • Zoll deckt groß angelegten Schnupftabakschmuggel auf – 17 Verdächtige (Juli 20, 2023)
  • YLE: Der Brexit hat die finnischen Exporte im Januar um 23 % und die Importe um bis zu 52 % reduziert
  • 15. März 2021
  • Wert der Warenexporte Zölle: Finnlands Handelsdefizit ist deutlich höher als im Vorjahr
  • 8. Februar 2021
  • Finnlands Handelsdefizit war 2021 deutlich größer als im Jahr zuvor
  • 7. Februar 2022
  • Das Wachstum des E-Commerce in Finnland wird künftig aus Finnland und angrenzenden Gebieten kommen – Chinas Popularität lässt nach: Umfrage
  • 1. Februar 2022
  • Brexit: Was bedeutet das für die finnisch-britischen Beziehungen?
  • 11. Oktober 2020
  • Zoll: Die Exporte gingen im Januar um 10 % zurück
  • 10. März 2021

Nordische Nachrichten