Wie Morgunblaðið berichtet, wurden die Svefneyjar-Inseln in der Breiðafjörður-Bucht in Westisland kürzlich verkauft. Neuer Besitzer ist die Österreicherin Sacha Tueni, die Verlobte des Unternehmers Áslaug Magnúsdóttir. Sie leben in und um San Francisco.
Sacha arbeitete unter anderem für Facebook und Áslaug ist Gründerin der Marke Katla – maßgeschneiderte Damenbekleidung – die auf Nachhaltigkeit setzt.
Áslaug sagt, er plane, die Inseln als Urlaubsort zu nutzen. Es gibt bis zu 63 Inseln, je nachdem, wie man sie zählt. Hier nisten viele Eiderenten, deren Flusen sehr wertvoll sind. Darüber hinaus ist die Thorverk hf. die Algenverarbeitung (Ascophyllum und Laminaria) aus Reykhólar in den Westfjorden sammelt Algen rund um die Inseln.
Laut Áslaug werden Algen im Ausland zur Herstellung von Textilien verwendet. Er plant, isländische Algen in der Katla-Modelinie zu verwenden.
Bis 1979 gab es auf den Inseln eine Farm. Als ihr Besitzer, Nikulás Jensson, nach Schweden zog, wurden auf den Inseln noch Eiderdaunen und Algen geerntet und weibliche Klumpen gefangen.
1993 wurden die Inseln vom Reeder Dagbjartur Einarsson und seiner Frau Birna Óladóttir gekauft.
Sacha Tueni kaufte sie von den Kindern von Dagbjartur, denen 75 % der Inseln gehörten, und von der Ölgesellschaft Olís, der die restlichen 25 % gehörten.
Quelle: Yle