Als er am nächsten Tag im Krankenhaus aufwacht, steht sie neben ihm:
– Es war ein ganz besonderer Moment, denn obwohl ich nicht ganz verstanden hatte, was vor sich ging, war mir klar, dass ich auf Messers Schneide stand.
– Das erste, was ich zu ihr sagte, war:
- Du hast mein Leben gerettet. Ich hatte unglaubliches Glück.
Glück, überhaupt am Leben zu sein, aber auch Glück, Marie während des gesamten Kurses an ihrer Seite zu haben.
- Sie war unglaublich. Sie sei auf Soldatenmode umgestiegen, erzählt er dem Magazin.
Dies ist das erste Mal, dass das Paar erzählt, was an jenem Sommerabend passierte, als sie und ihre beiden Kinder Henrik und Athena fünf Autominuten vom Schloss der Königin, Chateau de Cayx, mit Prinz Joachims Cousin zu Abend aßen.
Während des Abendessens bemerkt Prinzessin Marie schnell, dass mit der Sprechweise von Prinz Joachim etwas nicht stimmt.
– Ich kann ihn irgendwie Blödsinn hören. Und wenn man meinen Mann kennt und weiß, wie er spricht und formuliert, dann weiß man, dass das völlig ungewöhnlich ist.
– Ich wusste sofort, dass mit seinem Gehirn etwas ernsthaft nicht stimmte. Ich konnte seine Gesichtslähmung sehen. Es war – es war sehr, sehr schrecklich. „Das sind Bilder, die für immer in meinem Kopf bleiben“, sagt sie.
Der Krankenwagen fährt den Prinzen zunächst in das nahegelegene Krankenhaus in Cahors, das jedoch nicht die Kapazitäten hat, ihn zu behandeln, sodass er zu einem Major in Toulouse verlegt wird.
Hierbei führen die Ärzte eine sogenannte Thrombektomie durch, bei der das 13 Millimeter lange Blutgerinnsel entfernt wird.
– Es war so nah an einer Tragödie, die unser Leben für immer hätte verändern können. „Wir sind sehr dankbar, heute zusammen zu sein“, sagt Prinzessin Marie.
Dabei hat sie vor allem Angst, ihn als Menschen zu verlieren, während seine körperliche Lähmung sie weniger beunruhigt.
– Es war wichtig, sein Gehirn zu retten. Seine Fähigkeit zu sprechen und zu denken, sagt sie.
Heute spielt sich der Alltag des Paares wieder in Paris ab, wo Prinz Joachim als Verteidigungsattaché in der dänischen Botschaft arbeitet.
Er hat keine Verletzungen durch den Unfall, aber es gab viele Gedanken und einige davon kommen immer wieder vor, sagt er.
– Es gibt Dinge aus Kindheit, Jugend und Erlebnissen, die kommen in einem neuen Licht zurück, weil es sich jetzt anders eingependelt hat.
Zunächst ist geplant, dass Prinz Joachim für drei Jahre Verteidigungsattaché wird. Mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Quelle: Die nordische Seite