Ein Viertel der isländischen Bevölkerung ist bereits wegen eines Vulkanausbruchs auf die Halbinsel Reykjanes gereist, berichtet die Lokalzeitung Fréttablaðið.
Der Vulkan brach vor einem Monat aus und seitdem wächst das Interesse daran und die Zahl der Besucher an diesem Ort wächst. Untersuchungen zufolge haben in letzter Zeit mehr Menschen die Eruptionsstelle besucht als zu Beginn des Ausbruchs.
Laut der Gallup Group, die eine Umfrage zur Anzahl der Besucher des Geldingadalur-Tals durchführte, besuchten 16 % der Befragten den Vulkan in der ersten Aprilwoche.
19 Prozent sahen den Ausbruch nicht, sahen aber, wie sein Schein den Nachthimmel erleuchtete. Weitere 3 Prozent fuhren in die Nähe eines Vulkans, nur um einen orangefarbenen Himmel zu sehen.
Das bedeutet, dass fast die Hälfte der Bevölkerung den Ausbruch irgendwie gesehen hat. 53% gaben zu, dass sie nichts im Zusammenhang mit dem Vulkan live gesehen hatten.
Von denen, die noch nicht an der Eruptionsstelle angekommen sind, glaubt etwas mehr als die Hälfte, dass sie sie sehr wahrscheinlich sehen werden. Und 36 % halten es für unwahrscheinlich, weil sie kein Interesse daran haben.
Es scheint, dass jetzt viel mehr Menschen daran interessiert sind, die Eruptionsstelle zu besuchen, als frühere Gallup-Umfragen gezeigt haben.
Quelle: Yle