- Heute sagt Doku, dass Ekots Reporter – der die Fälle von mutmaßlichen Islamisten untersuchte, die die Regierung ausweisen wollte – eine private Beziehung zu einer Person hatte, die im Verdacht stand, eine Sicherheitsbedrohung zu sein. Der Reporter arbeitet nicht mehr für das schwedische Radio und der Bericht wurde 2019 und 2020 ausgestrahlt.
- Die Tatsache, dass die Artikel auf der Website von Sveriges Radio verbleiben, hat Kritik geerntet und heftige Reaktionen hervorgerufen, unter anderem von Patrik Kronqvist, leitender Autor bei Expressen. Hören Sie ihn heute Abend im Studio One.
- Hören Sie auch Ekots Manager und verantwortlichen Herausgeber Klas Wolf-Watz.
Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN