„Die Fraktion der Nationalen Koalition wird in dieser veränderten Situation ihre Entscheidung durch Stimmenthaltung rückgängig machen. Wir in der Gruppe verstehen, dass eine funktionierende EU der Grundstein für Sicherheit und Wohlstand in Finnland ist“, kommentierte er Kai Mykkänen, Vorsitzender der Nationalen Koalitionsfraktion.
Die Gruppe traf ihre Entscheidung teilweise nach der Stellungnahme des Finanzausschusses des Parlaments.
Peter Orpo, der Vorsitzende der nationalen Koalition, zeigte sich am Donnerstag mit Teilen der Erklärung zufrieden, nämlich dass jedes Mitglied seine eigenen Schulden tragen muss und dass die Institution als ungewöhnliche und einmalige Lösung beschrieben wird.
„Die Verhandlungsergebnisse des Vorstands wiesen einige schwerwiegende Gussmängel auf“, behauptete Mykkänen. „Wir befanden uns in einer schwierigen Situation und hatten zwei schlechte Entscheidungen vor uns. Diese Wurffehler wurden nun durch resolute Stellungnahmen abgemildert, die im Rahmen der Stellungnahme des Finanzausschusses an das Parlament weitergeleitet werden. „
Allerdings stimmen einige Fraktionsmitglieder gegen die Regelung, bestätigte er.
Janne Heikkinen (NCP) am Donnerstag sagte Helsingin Sanomat beabsichtigt, gegen die Institution zu stimmen, mit der Begründung, dass sie die gemeinsame Verantwortung erhöht und den regelbasierten Charakter der Gruppe der 27 Länder schwächt.
„Das Problem ist das Paket, nicht die Art der Politik, die auf Grundlage dieser Aussagen geplant wird“, sagte er der Zeitung. „Mir gefällt es nicht, dass wir die Regeln so sehr verbiegen. Es stellt sich die Frage: Welche Regeln werden wir als nächstes beugen? Dass Präsident Sauli Niinistö die gleichen Bedenken geäußert hat wie ich, hat zu wenig Beachtung gefunden: Bald wissen wir selbst nicht, zu was für einem System wir gehören, wenn es von Interpretationen und nicht von Verträgen lebt. „
Der sogenannte Eigenmittelbeschluss wird von drei weiteren Oppositionsbefürwortern – den Christdemokraten, der Finnischen Partei und Bewegung Jetzt – sowie einigen Mitgliedern der Zentrumspartei abgelehnt.
Orpo betonte am Donnerstag, dass abgegebene Nein-Stimmen nicht als Opposition gegen den Block selbst interpretiert werden sollten.
„Kein Mitglied der Gruppe möchte Finnlands EU-Mitgliedschaft oder die EU-Position der Nationalen Koalition in Frage stellen. Die Meinungsverschiedenheiten beziehen sich speziell auf dieses Paket“, erklärte er Laut YLE.
Aleksi Teivainen – HT
Quelle: Die nordische Seite