Am Freitag wurden in Smedager in Südjütland drei neue Storchenjunge geboren.
Es ist das Storchenpaar bestehend aus dem Männchen Clyde und einem namenlosen Weibchen aus Deutschland, das die ersten drei von fünf Jungen geschlüpft hat.
Dies wird in einem Update auf der Facebook-Seite von Storkene.dk angegeben.
Das erste Jungtier schlüpfte am frühen Freitagmorgen, die anderen beiden folgten gegen 9 und 11.30 Uhr.
Laut dem lokalen Fernsehsender TV Syd wurde das erste Nest-Ei am 9. April gelegt. In den folgenden acht Tagen wurden vier weitere Eier hinzugefügt.
Vor drei Wochen sagte der Vorsitzende des Vereins Storkene.dk, Jess Frederiksen, dass die Tage des Himmelfahrtstages eine offensichtliche Zeit für das Schlüpfen der ersten Eier seien.
Denn hier ist das Wetter ideal für die neuen Storchenjungen.
– Das Wetter ist jetzt gut für die Storchenjungen. Der Boden ist nass und liefert viele Regenwürmer, die die Kinder brauchen, sagte Jess Frederiksen am Freitag gegenüber TV Syd.
Aber das Wichtigste für die neuen Storchenbabys beim ersten Mal wird es sein, eher warm als satt zu bleiben.
– Das Wärmebedürfnis um die Jungen herum ist oft das Wichtigste mehrere Wochen nach Beginn des Prozesses.
– Dies kann dazu führen, dass der Beschützer der Elternvögel Eier und Jungtiere ablegt und die Fütterung aufschiebt, selbst wenn die Jungen hungrig erscheinen. Ganz natürlich, schreiben die Störche auf ihrer Facebook-Seite.
Der optimale Lebensraum für Störche sind Wiesen, die beweidet und Heu geerntet werden. Es ist ein Lebensraumtyp, von dem zu Hause nicht mehr viel übrig ist.
Der Storch hat zuvor in Dänemark mit bis zu 10,000 Brutpaaren im 19. Jahrhundert in großem Stil gebrütet.
Quelle: Die nordische Seite