– Wir haben eine Vielzahl von Beispielen gesehen, in denen es Menschen in den Randgebieten verweigert wurde, sich Geld für ein Haus in kleineren Dörfern zu leihen, sie konnten sich anschließend aber doppelt so viel Geld für ein Haus in einer nahegelegenen größeren Stadt leihen, sagt er.
– Und dieses Problem sei vor allem auf das Kreditvergabeverhalten der Hypothekenbanken zurückzuführen, heißt es.
In dem Vorschlag garantiert der Staat ein Viertel des Hypothekendarlehens, was 20 Prozent des Wertes des Eigenheims entspricht. Steffen Damsgaard glaubt, dass dies dazu beitragen kann, die Kreditvergabemuster der Institutionen zu ändern.
– Es wird die Hypothekenbanken vor finanziellen Verlusten schützen, daher hoffe und glaube ich, dass dieses Modell den Menschen in abgelegenen Gebieten helfen wird, heißt es.
Seit 2008 hat der Gemeinsame Landrat die Erfahrung gemacht, dass Bürger, die nur in den Randgebieten eine Wohnung suchen, von den Hypothekenbanken ermutigt werden, sich stattdessen für eine Wohnung in den größeren Städten zu bewerben.
– Wir stehen im Dialog mit Bürgern und Immobilienmaklern über dieses Problem und wissen daher, dass es auftritt. Konkrete Zahlen zum Umfang liegen uns aber nicht vor, gibt er an.
Er räumt ein, dass es schwierig sein kann, ein Haus in ländlichen Gebieten zu verkaufen, und dass die Maßnahmen von Hypothekengebern daher aus ihrer eigenen Sicht durchaus sinnvoll sind.
– Aber wenn derselbe Bürger einen Kredit für ein Haus über 500,000 Kronen in einem Vorstadtgebiet ablehnt und anschließend in einer größeren Stadt einen doppelt so hohen Kredit erhält, dann halte ich es für eine Verzerrung.
Bei Finans Danmark, der die Hypothekenbanken vertritt, lehnt die stellvertretende Geschäftsführerin Ane Arnth Jensen ab, dass bei der Kreditvergabe zwischen Land und Stadt unterschieden wird.
– Wir vergeben Kredite im ganzen Land und es gibt keinen Ort im Land, der von der Aufnahme von Hypotheken ausgeschlossen ist. Dansk Mortgagekredit trage dazu bei, eine solide Kreditvergabe für den Wohnungsbau in ländlichen Gebieten sicherzustellen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Quelle: Die nordische Seite