Laut einem Bericht von Statistics Finland wird es bei den Kommunalwahlen 2021 weniger junge Kandidaten geben als in früheren Umfragen, und das Durchschnittsalter der Kandidaten wird steigen.
Die FICORA stellte fest, dass das Durchschnittsalter der wählbaren Kandidaten im Jahr 2021 50 Jahre betragen wird, was etwa sechs Monate über dem Durchschnittsalter der vorherigen Wahlen im Jahr 2017 und etwa zwei Jahre über dem Durchschnitt von 2008 liegt.
Der Bericht stellte auch fest, dass der Anteil der Kandidaten unter 30 Jahren seit der letzten Wahl von 8.5 Prozent im Jahr 8.9 auf 2017 Prozent gesunken ist.
Und das, obwohl die diesjährige Wahl 5 Prozent mehr Kandidaten hat als vor vier Jahren.
Der Podcast All Points North hat ausführlich über die Kommunalwahlen 2021 berichtet, einschließlich Interviews auf Englisch mit Führern aller neun großen Parlamentsparteien. Sie können sich die neueste Folge auf diesem eingebetteten Player über Yle Areena anhören Spotify oder über Ihren bevorzugten Podcast-Anbieter.
Der Artikel wird nach dem Ton fortgesetzt.
Zudem ist etwa jeder vierte der 35,000 Kandidaten unter 40 Jahre alt, das ist etwa ein Prozentpunkt weniger als bei der Kommunalwahl 2017.
Von den finnischen Parlamentsparteien haben die Grünen und die Bewegung jetzt die meisten jungen Kandidaten.
Traditionell werden sich 2021 mehr Männer als Frauen auf die Stelle bewerben. Bei dieser Wahl gibt es 21,480 Kandidaten für Männer und 14,147 für Frauen. Das Durchschnittsalter eines männlichen Kandidaten beträgt 51 Jahre, während das Durchschnittsalter einer weiblichen Kandidatin 48.3 Jahre beträgt.
Die Partei mit den wenigsten weiblichen Kandidaten ist die finnische Partei mit 21.5 Prozent, die grünste Partei mit 60 Prozent.
Statistics Finland untersuchte auch das Jahreseinkommen der Kandidaten und stellte fest, dass das durchschnittliche Einkommen 28,425 € pro Jahr betrug.
„Im Durchschnitt haben die EU-Kandidaten [National] Die Koalitionspartei das höchste Einkommen, 33,932 Euro pro Jahr, und die Kandidaten des Linksbündnisses, der Finnischen Partei und der Christdemokraten haben die niedrigsten Einkommen der Parlamentsfraktionen, weniger als 26,000 Euro pro Jahr Jahr", heißt es in dem Bericht.
Quelle: Die nordische Seite