Während sich Unternehmen weiterhin Geld von der dänischen Steuerbehörde leihen, um Mehrwertsteuer und A-Steuer zu zahlen, arbeitet die Regierung hinter den Kulissen daran, die Banken des Landes dazu zu bringen, die speziellen Corona-Kredite zu übernehmen, die sich derzeit auf bis zu 30 Milliarden DKK belaufen.
Dies wird von mehreren Quellen mit Einblick in den Prozess gegenüber Finans / Jyllands-Posten angegeben.
Ulrik Nødgaard, CEO der Interessenorganisation der Banken, Finans Danmark, sagt, dass die Banken bereit seien, Verantwortung zu übernehmen, um den „lebensfähigen“ Unternehmen aus der Krise zu helfen.
– Aber es sei letztlich eine politische Entscheidung, wie schnell und wie der Staat aus der etwas ungewöhnlichen Rolle als Kreditgeber für die dänische Geschäftswelt herauskommen solle, stellt er in einer schriftlichen Antwort fest.
Niels Bang-Hansen, Bankdirektor mit Verantwortung für Firmenkunden bei der Danske Bank, sagt:
– Derzeit gibt es einen guten Dialog über Finans Danmark. „Wir haben uns an der Diskussion beteiligt, um zu sehen, ob wir eine Rolle spielen können“, sagt er.
Wirtschaftsverbände befürchten, dass Unternehmen im Vergleich zu den aktuellen Regelungen benachteiligt werden, bei denen die Kredite zinslos sind und ohne vorherige Bonitätsprüfung gewährt werden.
– Der Staat hat geholfen, die Schulden anzuhäufen, und dann hat der Staat auch die Pflicht, ihm beizustehen, bis die Krise vorbei ist, sagt Jakob Brandt, Direktor von SMVdanmark, der kleine und mittlere Unternehmen in Bereichen wie der Industrie vertritt , Bau und Service.
Die speziellen Corona-Kredite wurden ins Leben gerufen, um Unternehmen durch die Corona-Krise zu helfen.
Zehntausende Unternehmen haben sich von der dänischen Steuerbehörde Beträge geliehen, die der A-Steuer, dem Am-Beitrag und der Mehrwertsteuer entsprechen, die sie in Teilen der Jahre 2020 und 2021 zahlen mussten.
Die Kredite belaufen sich derzeit auf rund 30 Milliarden DKK, die ersten Kredite müssen am 1. November 2021 zurückgezahlt werden.
Steuerminister Morten Bødskov äußert sich nicht zu den Informationen von Finans / Jyllands-Posten. In einem schriftlichen Kommentar Anfang dieser Woche erklärte er jedoch, dass die Regierung sich der Situation der Unternehmen zum Zeitpunkt der Rückzahlung der Kredite bewusst sei.
Quelle: Die nordische Seite