„Angesichts der Statistiken liegt Finnland leider nahe an der Spitze Europas. Jedes Jahr erhalten die Familien, Freunde und andere Angehörige von fast 150 Menschen traurige Nachrichten. kommentierte Kristiina Heinonen, Chief Operating Officer von SUH. „Die Ertrinkungsrate im Verhältnis zur Bevölkerung ist höher als in den meisten Ländern mit hohem Einkommen.“
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat berichtet dass weltweit schätzungsweise 236,000 Menschen versehentlich ertrinken. Die meisten Ertrinkungsfälle ereignen sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen und die meisten Opfer sind unter 30 Jahre alt.
Ertrinken kommt vor allem bei Menschen unter fünf Jahren häufig vor: Laut WHO ist es in dieser Altersgruppe beispielsweise in China die häufigste Todesursache und in Frankreich und den USA die zweithäufigste.
In Finnland kommt es auch bei älteren Menschen häufig zu Ertrinkungen.
SUH hat zuvor auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Schwimmfähigkeiten von Kindern im schulpflichtigen Alter geäußert. Das Angebot an Schwimmkursen war in einigen Kommunen bereits vor der Pandemie gering oder gar nicht vorhanden, doch Einschränkungen bei der Verwaltung haben die Situation verschärft.
„Relativ wenig Ressourcen wurden für die Verhütung von Ertrinkungen und wasserbedingten Unfällen aufgewendet, obwohl sie nicht nur menschliches Leid, sondern auch erhebliche gesellschaftliche Kosten verursachen. Wir appellieren insbesondere an die Entscheidungsträger vor Ort, dass für den Schwimmunterricht in Schulen ausreichend Ressourcen und Maßnahmen bereitgestellt werden, um schlechte Schwimmkenntnisse zu fördern, während wir über das Budget für den nächsten Herbst beraten“, sagte Heinonen.
Jeder in Finnland, betonte die Gewerkschaft, sollte über die Fähigkeit verfügen, sowohl zu schwimmen als auch sich selbst und andere aus dem Wasser zu retten.
SUH veröffentlichte seine Pressemitteilung zum ersten Welttag des Ertrinkungshindernisses am 25. Juli.
Aleksi Teivainen – HT
Quelle: Die nordische Seite