Einer der größten Taxibetreiber in der Region, Ausgehen, das für Tausende von Fahrern verantwortlich ist, berichtete kürzlich, dass sich der anhaltende Arbeitskräftemangel in den letzten Monaten verschärft habe, da die Nachfrage nach Taxidiensten gestiegen sei, was vor allem auf die Wiederöffnung von Wirtschaft und Gesellschaft zurückzuführen sei. In dem Bericht heißt es außerdem, dass der Sektor seit Ausbruch der Pandemie im letzten Jahr unter einem erheblichen Arbeitskräftemangel gelitten habe, was dazu geführt habe, dass die Nachfrage nach Taxidiensten zurückgegangen sei und Tausende von Fahrern den Sektor endgültig verlassen hätten.
Tuomo Halminen, der scheidende CEO, sagte, die Taxibranche erlebe einen „Generationswechsel“, der erhebliche Anstrengungen erfordern werde. Laut Halminen lag das Durchschnittsalter eines Taxifahrers in Helsinki vor der Pandemie bei 60 Jahren. Als Covid-19 die Branche schloss, ging ein großer Teil der Fahrer „in den Ruhestand“, während viele andere den Beruf wechselten.
„Nach der Reform des Taxigesetzes 2018 kamen viele neue Autofahrer in die Gegend, was bedeutet, dass das Angebot im Verhältnis zur Nachfrage groß war“, erklärt Halminen. „Bald darauf gab es allein im Großraum 8,000 Fahrer. Heute ist diese Zahl auf nur noch 3,000 bis 4,000 gesunken.“
„Es werden neue Treiber benötigt.“
Obwohl sich der Sektor seit dem Höhepunkt der Pandemie erholt hat, liegt die Zahl immer noch deutlich unter dem Niveau von 2019, und Nordea schätzt, dass die Taxipreise in der Region um 20 % niedriger sind als vor der Pandemie. Die Branche war außerdem mit schlechter Publizität konfrontiert, was möglicherweise ihre Attraktivität für Arbeitssuchende beeinträchtigt hat.
Es wurde mehrere tolle Geschichten in den letzten Jahren in der Presse und betonte die Anfälligkeit von im Ausland geborenen Taxifahrern für rassistische Ausbeutung, oft mit begrenzten Mitteln. Einigen Schätzungen zufolge haben bis zu 20 % der Taxifahrer in Helsinki einen ausländischen Hintergrund, und es ist wahrscheinlich, dass Ausländer eingestellt werden müssen, um den Arbeitskräftemangel auszugleichen.
Unterdessen wurde die umstrittene Reform des Taxisektors im Jahr 2018 – die größtenteils aus Deregulierung, Liberalisierung der Lizenzgesetze und der Abschaffung von Preisobergrenzen bestand – als weitgehend „chaotisch“ beschrieben und ist derzeit im Gange. Übersetzung.
Laut Halminen sei jetzt jedoch ein guter Zeitpunkt für die Branche, auch wenn man noch keine Erfahrung im Taxifahren habe.
„Der Zugang zur Branche ist einfach, wird aber unterstützt“; erklärt Halminen. Derzeit dauern die Ausbildungs- und Prüfungstermine für die Taxifahrer-Qualifikation nur wenige Tage. Unterwegs werden Neueinsteiger beim Lernen auch von erfahreneren Fahrern unterstützt.
„Die Branche eignet sich gut für Studenten oder Saisonarbeiter. Wir brauchen neue Treiber, um mit dem aktuellen Nachfragewachstum Schritt zu halten.“
Adam Oliver Smith – HT
Foto: Lehtikuva
Quelle: Die nordische Seite