Die jährlichen Weltmeisterschaften von Suolentis finden seit 2006 statt. Ausländische Teams durften dieses Jahr aufgrund der COVID-19-Situation nicht teilnehmen.
Ein in den USA lebender finnischer Professor erregte Anfang dieser Woche Aufsehen, als er in der amerikanischen Zeitschrift USA Today einen Artikel veröffentlichte, in dem er die Schwächen des finnischen Hochschulsystems hervorhob.
Lokale Medien, z Abendnachrichten und Abendzeitung von einem Artikel erzählt, der dem finnischen System vorwirft, „zu kehlig und unverzeihlich“ zu sein. Autor, Jukka Savolainen, ist Professorin für Soziologie an der Wayne State University in Detroit.
Laut Savolainen hindert der in Finnland angebotene Berufsweg Studenten daran, zu einem Universitätsstudium zu wechseln, wenn sie dies später tun möchten. Er macht auch auf die außergewöhnlich geringe Akzeptanz der Universitäten für bestimmte Studiengänge wie Soziologie aufmerksam.
Finnlands jüngste Hitzewelle machte diese Woche angesichts der weitreichenden Auswirkungen des Klimawandels auf der ganzen Welt ebenfalls Schlagzeilen. Der Sommer war die längste Hitzewelle in der finnischen Geschichte, und die Temperatur stieg an 25 aufeinanderfolgenden Tagen auf 31 ° C und mehr.
Das Phänomen ist Teil eines umfassenderen Modells extremer Wetterereignisse, das Experten mit der globalen Erwärmung in Verbindung gebracht haben. Da die durchschnittliche globale Temperatur jetzt etwa 1.2℃ höher ist als in vorindustriellen Zeiten, könnte Finnland in Zukunft mehr Hitzewellen erleben.
Auch die Hongkonger Kunstausstellung auf der Helsinki Biennale stand diese Woche im Rampenlicht. Im Gange Event, auf dem Festland von Helsinki und den umliegenden Inseln gelegen, präsentiert zeitgenössische Kunst von lokalen und internationalen Künstlern.
Das Hotel liegt auf der Insel Suomenlinna, Hongkong Verlassenheit, Betitelt So long, nochmals vielen Dank für den Fisch, präsentiert Werke von Künstlern aus fünf Ländern und geht dem Thema der lebendigen Unvollkommenheit nach.
Auf der anderen Seite bietet die finnische Organisation Finest Future für 2022 Stipendien für Hunderte von internationalen Highschool-Schülern, insbesondere aus Vietnam, an.
Das multinationale Beratungsunternehmen Finland High School Program (FHSP) bietet internationalen Studenten die Möglichkeit, in Finnland zu studieren. Das Stipendienprogramm ermöglicht vietnamesischen Studenten den freien Zugang zum Studium an Schulen in ganz Finnland.
Das einzigartige finnische „Sumpf-Volleyball“-Turnier breitet sich auf internationale Titel aus
Letzte Woche brachte die jährliche Weltmeisterschaft des finnischen Sports Suolentis, oder Sumpfballon, Hunderte von Finnen dazu, in der Gemeinde Etelä-Savo in Haukivuori im Schlamm Volleyball bis zu den Knien zu spielen.
Der erst 2003 gegründete Sport folgt den gleichen Regeln wie Beachvolleyball. Zur diesjährigen WM wurden rund 1,000 Menschen erwartet.
Mehr als achtzig Mannschaften nahmen an dem Turnier teil, bei dem auch ein „Starkünstler“ dabei war. Ausländische Teams durften aufgrund von COVID-19-Beschränkungen nicht teilnehmen.
Die Originalgeschichte wurde am 24. Juli 2021 in der New York Post veröffentlicht und ist zu finden hier.
Ein in den USA lebender finnischer Professor kritisiert Finnlands „darwinistisches“ Universitätssystem
Jukka Savolainen, Professor für Soziologie an der Wayne State University in Detroit, hat das finnische Hochschulsystem und insbesondere seine getrennten akademischen Wege (Berufs- und Gesamtschulen) verurteilt, die seiner Meinung nach einigen die Chancen nehmen.
Savolainen behauptet, dass diejenigen, die sich mit 14 Jahren für einen Beruf entscheiden, dauerhaft von der Möglichkeit ausgeschlossen sind, eine universitäre Ausbildung zu erhalten. Er kritisiert auch, dass von finnischen Abiturienten erwartet wird, dass sie sich bei der Bewerbung um ein Studium auf ein Studienfach festlegen können, und verurteilt die niedrige Zulassungsquote der finnischen Universitäten.
Obwohl der Professor zugibt, dass eine qualitativ hochwertige Hochschulbildung in den Vereinigten Staaten eine erhebliche finanzielle Belastung für Studenten und ihre Familien darstellt, zieht er dennoch das amerikanische Hochschulsystem dem finnischen vor.
Die ursprüngliche Geschichte wurde von USA Today veröffentlicht und kann gefunden werden hier.
Finnlands Hitzewelle ist Teil einer Kette extremer Wetterereignisse
Finnland hatte kürzlich den heißesten Juni aller Zeiten und die höchsten Temperaturen stiegen an 25 aufeinanderfolgenden Tagen über 31 ° C. Die Hitzewelle führte im Land zu zunehmender Dehydrierung und Herzproblemen.
Klimaforschern zufolge nehmen extreme Wetterereignisse – wie die Hitzewelle in Finnland – zu und bilden angesichts des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperaturen ein Modell, das sich fortsetzen wird.
Andere aktuelle oder anhaltende Wetterereignisse sind Hitze in den Vereinigten Staaten, Überschwemmungen in Westeuropa, China und Indien sowie Waldbrände in Sibirien.
Die Originalgeschichte wurde am 26.07.2021 in Mint veröffentlicht und ist zu finden hier.
Die Kunstausstellung in Hongkong auf der Helsinki Biennale untersucht globale Anliegen
So long, nochmals vielen Dank für den Fisch –Eine Ausstellung auf der Helsinki Biennale mit Werken von fünf Künstlern aus Hongkong-ist ein Projekt, das die Inseln Suomenlinna und Hongkong verbindet.
Der Titel ist inspiriert von Douglas Adams' populärer Sci-Fi-Serie. Milchstraße Handbuch für Tramper. Die Performance, die einen komischen Ton hat, versucht, das Thema der Unvollkommenheit und die Entdeckung einer gemeinsamen Sprache angesichts bedrohlicher globaler Probleme wie Pandemien und Klimawandel hervorzuheben.
Die Originalgeschichte wurde am 25. Juli 2021 in der South China Morning Post veröffentlicht und kann gefunden werden hier.
Eine finnische Organisation, die vietnamesischen Studenten Stipendien anbietet
Finest Future, eine Organisation, die darauf abzielt, die finnische Highschool-Bildung in asiatische Länder zu bringen, bietet vietnamesischen Highschool-Studenten Stipendien für ein Studium in Finnland über ihre FHSP-Initiative.
Laut dem Direktor von Finest Future Peter Vesterbacka (ein Unternehmer, der für Projekte wie Slush und Startup Sauna bekannt ist) sponsert das Stipendienprogramm 100 Prozent der Studiengebühren der Schüler während der gesamten High School.
The Star veröffentlichte die Originalgeschichte am 29. Juli 2021 und sie kann gefunden werden hier.
Tahira Sequeira
Helsinki-Zeiten
Quelle: Die nordische Seite