Aufgrund des jüngsten Anstiegs der COVID-19-Fälle in Finnland verschärft Estland die Einreisebeschränkungen. Ab Montag müssen aus Estland aus Finnland einreisende Passagiere einen Genesenennachweis, ein negatives Testergebnis oder einen Impfnachweis vorlegen.
Dutzende COVID-19-Fälle unter Saisonarbeitern in Kainuu
Nach Angaben der Gesundheitsbehörden von Kainuu haben 44 der 44 saisonalen Beerenpflücker, die in der Region arbeiten, einen positiven COVID-19-Virus. Die Behörden behaupten, der Ausbruch sei aufgrund eingeschränkter sozialer Kontakte eingedämmt worden.
Infizierte Arbeitnehmer, denen antigenbasierte Schnelltests durchgeführt wurden und die mithilfe zuverlässigerer PCR-Tests erneut untersucht wurden, befinden sich derzeit in Quarantäne oder Isolation. Berichten zufolge hat sich die Infektionsgruppe nicht über das Gebiet hinaus ausgebreitet.
Zahlreiche Infektionen in Helsinki stehen im Zusammenhang mit internationalen Reisen
Mehrere Dutzend Passagiere, die aus europäischen Ländern, insbesondere aus Spanien, nach Finnland einreisen, haben sich mit dem positiven COVID-19-Virus infiziert.
Obwohl noch keine detaillierten Informationen verfügbar sind, Terhi Heinäsmäki, Experte für Infektionskrankheiten des Aava Health Center, sagte Laut Iltalehti dürfte es sich bei den meisten neuen Fällen um die Delta-Variante handeln, die sich in Europa rasant verbreitet hat.
Letzte Woche wurden 11 Prozent der in Helsinki entdeckten COVID-19-Fälle im Ausland festgestellt, und das Ausland war die vierthäufigste Infektionsquelle der Stadt.
Estland führt strengere Reiseregeln nach Finnland ein
Der jüngste Anstieg der COVID-19-Fälle hat Estland dazu veranlasst, seinen finnischen Reisestatus von grün auf gelb zu ändern. Das bedeutet, dass ab Montag alle Reisenden von Finnland nach Estland bei der Ankunft im Land ein negatives Testergebnis oder einen Impfnachweis nachweisen müssen.
Die meisten Kreuzfahrtanbieter sind von der Entwicklung nicht überrascht; Da der Pendlerverkehr zwischen den Ländern jedoch bereits begrenzt ist und von den neuen Vorschriften wahrscheinlich nicht betroffen sein dürfte.
Tahira Sequeira
Helsinki-Zeiten
Quelle: Die nordische Seite