Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Die Umfrage zeigt, dass drei Viertel der finnischen Unternehmen unter Arbeitskräftemangel leiden

Die Umfrage zeigt, dass drei Viertel der finnischen Unternehmen unter Arbeitskräftemangel leiden

Im Gegensatz dazu gaben nur 2.3 Prozent der Befragten an, dass es ein Überangebot oder ein großes Überangebot an Arbeitskräften gegeben habe.

Der starke Wettbewerb um Bewerber bringt auch andere häufiger auftretende Herausforderungen mit sich sowie die begrenzte Berufserfahrung und die unvereinbaren Qualifikationen vieler Bewerber. Die finnische Handelskammer betonte, dass sich die Situation im vergangenen Jahr erheblich verschlechtert habe und der Anteil der Unternehmen, die berichten, von der Knappheit negativ betroffen zu sein, von rund 50 % auf 75 % gestiegen sei.

Mehr als zwei Drittel (68 %) der in diesem Jahr befragten Unternehmen gaben an, dass Engpässe ihr Wachstum und ihre Geschäftstätigkeit eingeschränkt hätten.

– Wir haben im vergangenen Jahr einen großen Sprung in die falsche Richtung gemacht. Wir sind wirklich besorgt, dass sich das Wirtschaftswachstum verlangsamen wird, wenn nicht sofort Abhilfemaßnahmen ergriffen werden“, sagte er Michko Valtonen, Leitender Experte der finnischen Handelskammer. „Die Ergebnisse der Umfrage senden ein empörendes Signal, und die Situation sieht hinsichtlich des Arbeitskräfteangebots sehr schwach aus.“

Er wies darauf hin, dass die Probleme einer der am stärksten betroffenen Branchen, nämlich des Sozial- und Gesundheitswesens, angesichts der Mitgliederstruktur der finnischen Handelskammer in den Antworten unterrepräsentiert seien.

Die Situation sieht noch düsterer aus, da viele Unternehmen aufgrund des starken Wirtschaftswachstums mit einem Anstieg der Belegschaft rechnen.

Fast zwei Drittel (64.5 %) der Unternehmen prognostizierten, dass ihr Personalbedarf in den nächsten sechs Monaten steigen oder deutlich steigen würde. Drei Viertel der Unternehmen gehen davon aus, dass sie in den nächsten zwei bis drei Jahren mehr Mitarbeiter benötigen.

„Wir haben es also nicht mit einem vorübergehenden Problem zu tun, sondern die Situation wird von Jahr zu Jahr schlimmer, wenn nicht etwas unternommen wird“, sagte Valtonen.

Obwohl der Arbeitskräftemangel weiterhin das Geschäft behindert, sind in Finnland fast 300,000 Menschen arbeitslos oder entlassen. Die Hauptursache für Arbeitsmarktinkongruenzen aus unternehmerischer Sicht sind nach Angaben der Unternehmen inkompatible Qualifikationsanforderungen.

Auch die finnische Handelskammer forderte eine engere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

Sie hat außerdem ihre Unterstützung für Maßnahmen wie die Erleichterung von Einwanderungsverfahren und die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen für die Bearbeitung von Anträgen auf Aufenthaltserlaubnis zum Ausdruck gebracht, um das Beschäftigungswachstum zu fördern.

Aleksi Teivainen – HT

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

3. September 2021

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Ani, Geschäft, Katze, Cent, Unternehmen, Wirtschaftswachstum, Education, EK, Eni, Finnland, Finnisch, Health & Wellbeing, Gesundheitspflege, HS, Einwanderung, Branchen, Io, Arbeit, Herren, Eine, Opera, Ork, Rekrutierung, Aufenthaltsgenehmigung, Quelle, RT, Schiff, SMA, Kalbfleisch, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Eine Studie der Handelskammer offenbart in Finnland einen „alarmierenden“ Fachkräftemangel
  2. Erläuterung: Der Krieg in der Ukraine betrifft finnische Unternehmen
  3. Mettes Lohnschwelle für ausländische Arbeitskräfte neu überdacht: Die Regierung ist offen für Maßnahmen zur Behebung des Arbeitskräftemangels
  4. Forschung: Finnische Unternehmen sind zunehmend unsicher über den Umgang mit der Coronavirus-Krise
  5. Wie sich herausstellt, fordert die Mehrheit der finnischen Unternehmen Steuersenkungen, um Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung zu steigern
  6. Unternehmensumfrage: Die Aussichten für Unternehmen verschlechterten sich, viele meldeten einen Rückgang der Profitabilität
  7. Fazit: Die Zahl der Frauen in den Vorständen finnischer Unternehmen wächst weiter
  8. Ergebnisse: 72 % der finnischen Unternehmen gehen davon aus, dass die Bedeutung Chinas als Handelspartner nicht abnehmen wird
  9. Der finnische Dienstleistungssektor leidet unter einem anhaltenden Arbeitskräftemangel
  10. Mehr als 70 % der finnischen Unternehmen planen Preiserhöhungen
Zusammenhängende Posts:

  • Unternehmer-Geschwätz: Fast 40 % haben Schwierigkeiten, eine Arbeitskraft zu finden; Jeder Achte beschäftigt ausländische Arbeitskräfte (September 4, 2023)
  • Der Arbeitsminister fordert ein Umdenken bei der Einstellung ausländischer, älterer Arbeitnehmer (November 22, 2021)
  • Die Botschaft der finnischen Startup-Community an die nächste Regierung: Die Verbesserung der Verfügbarkeit von Arbeitskräften muss im Mittelpunkt der politischen Reformen stehen (Mai 4, 2023)
  • Laut einer Studie nimmt das Wohlbefinden am Arbeitsplatz in Finnland weiter ab (März 10, 2023)
  • Forschung: Finnlands Wirtschaftswachstum hat sich aufgrund mangelnder Arbeitskräftemobilität verlangsamt (Mai 31, 2022)
  • Die finnische Kultur- und Unterhaltungsindustrie kämpft ums Überleben einer Pandemie
  • 9. April 2021
  • PTT: Die finnischen Lebensmittelpreise werden 2022 rapide steigen
  • 29. September 2021
  • Erläuterung: Der Arbeitskräftemangel bremst das Wachstum finnischer Unternehmen
  • 18. Juli 2023
  • Eine Studie der Handelskammer offenbart in Finnland einen „alarmierenden“ Fachkräftemangel
  • 3. September 2021
  • Der finnische Wohnungsmarkt ist rückläufig
  • 15. Juni 2022
  • Der glücklichste Ort der Welt braucht ausländische Talente
  • 24. April 2021

Nordische Nachrichten