Es steuert die Entwicklung der Digitalisierung, der Informations- und Technologiepolitik sowie der Datenökonomie auf Regierungsebene und koordiniert die damit verbundenen Aktivitäten und das Situationsbewusstsein. Die Ministerarbeitsgruppe wird weiterhin die Arbeit der politischen Lenkungsgruppe zur Reform der öffentlichen Verwaltung fördern. Es koordiniert Entwicklungsprojekte und erarbeitet die notwendigen politischen Leitlinien für Entwicklungsmaßnahmen in diesem Bereich.
Den Vorsitz der Ministerarbeitsgruppe führt der Minister für Kommunalverwaltung Sirpa Paatero in Angelegenheiten der öffentlichen Verwaltung. In anderen Angelegenheiten ist der Minister für Verkehr und Kommunikation zuständig Timo Haraka wird bis Ende März 2022 den Vorsitz und danach den Wirtschaftsminister innehaben Mika Lintilä bis Ende September 2022. Danach wird Minister Paatero für den Rest der Amtszeit als alleiniger Vorsitzender fungieren.
Die anderen Mitglieder der Gruppe sind der Finanzminister Annika Saarikko, Justizminister Anna Maja Henriksson, Minister für Umwelt und Klimawandel Krista Mikkonenund der Minister für Soziales und Gesundheit Hanna Sarkinen.
„Die Entwicklung der öffentlichen Verwaltung geht mit der Entwicklung der Digitalisierung einher. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungsbereichen zu stärken und so die Einführung elektronischer Dienste voranzutreiben. Durch die Kombination der Dienste verschiedener Agenturen und verschiedener Serviceveranstaltungen können wir zugängliche und funktionierende öffentliche Dienste für alle gewährleisten“, sagt Sirpa Paatero, Ministerin für Kommunalverwaltung.
„Zusammenarbeit ist der einzige Weg, ein günstiges Umfeld für die breite Nutzung der Digitalisierung in der Gesellschaft zu schaffen und Werkzeuge für die Nutzung von Wissen in verschiedenen Sektoren, Organisationen und über Grenzen hinweg bereitzustellen.“ Die neue ministerielle Arbeitsgruppe möchte dieses Ziel vorantreiben“, sagt Timo Harakka, Minister für Verkehr und Kommunikation.
„Ich halte es für wesentlich, dass die digitale Gesellschaft Finnlands und die Wettbewerbsfähigkeit Finnlands in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftswelt, den Regionen und dem dritten Sektor weiter verbessert werden“, sagt Minister Harakka.
Was als nächstes?
Die Generalversammlung des Vorstands wird später aus den Ministerien, die für die Leitung der Gruppe verantwortlich sind, die Generalsekretäre der Ministerarbeitsgruppe ernennen.
Quelle: Ministerium für Verkehr und Kommunikation
Quelle: Die nordische Seite