Lesen Sie hier mehr über die Wagner-Gruppe:
* Die Wagner-Gruppe wird als Netzwerk russischer Söldner beschrieben.
* Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der Name der Gruppe stammt. Einige glauben, dass der Anführer der Gruppe unter dem Namen Wagner bekannt ist. Allerdings gibt es nur sehr spärliche Informationen darüber, wer das Unternehmen leitet.
* Andere glauben, der Name Wagner sei ein Tarnname für Kommandant Dmitri Utkin. Utkin soll von Nazi-Deutschland fasziniert sein, darunter auch der Komponist Richard Wagner, der einer von Adolf Hitlers Lieblingen war. Utkin wurde seit 2016 nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen.
* Der russische Geschäftsmann Jewgeni Prigoschin wurde mit der Führung der Gruppe in Verbindung gebracht.
* Prigoschin ist zu einem der reichsten Männer Russlands geworden, indem er eine Kette von Hot-Dog-Läden eröffnete und anschließend ein Lebensmittelimperium aufbaute.
* Er ist einer der engsten Verbündeten von Präsident Wladimir Putin. Er trägt den Spitznamen „Putins Koch“.
* Prigoshin gehörte zu den 13 angeklagten russischen Staatsangehörigen in einem Fall der Einmischung in den US-Präsidentschaftswahlkampf 2016.
* Er hat jede Verbindung zur Wagner-Gruppe bestritten.
* Die US-Regierung hat die Wagner-Gruppe als „Stellvertretertruppe“ des russischen Verteidigungsministeriums bezeichnet.
* Die Gruppe erlangte 2014 Berühmtheit, als sie das russische Militär bei der Annexion der Halbinsel Krim unterstützte. Seitdem engagiert sich die Gruppe unter anderem in Konflikten in Syrien, Mosambik und im Sudan.
* In Syrien unterstützen sie Präsident Baschar al-Assad, während sie in Venezuela Präsident Nicolas Maduro schützen.
Quellen: Reuters, BBC, Jyllands-Posten, Foreign Policy.
Quelle: Die nordische Seite