Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

FAKTEN: Russische Söldner sind weltweit in Konflikte verwickelt

FAKTEN: Russische Söldner sind weltweit in Konflikte verwickelt

Lesen Sie hier mehr über die Wagner-Gruppe:

* Die Wagner-Gruppe wird als Netzwerk russischer Söldner beschrieben.

* Es gibt verschiedene Theorien darüber, woher der Name der Gruppe stammt. Einige glauben, dass der Anführer der Gruppe unter dem Namen Wagner bekannt ist. Allerdings gibt es nur sehr spärliche Informationen darüber, wer das Unternehmen leitet.

* Andere glauben, der Name Wagner sei ein Tarnname für Kommandant Dmitri Utkin. Utkin soll von Nazi-Deutschland fasziniert sein, darunter auch der Komponist Richard Wagner, der einer von Adolf Hitlers Lieblingen war. Utkin wurde seit 2016 nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen.

* Der russische Geschäftsmann Jewgeni Prigoschin wurde mit der Führung der Gruppe in Verbindung gebracht.

* Prigoschin ist zu einem der reichsten Männer Russlands geworden, indem er eine Kette von Hot-Dog-Läden eröffnete und anschließend ein Lebensmittelimperium aufbaute.

* Er ist einer der engsten Verbündeten von Präsident Wladimir Putin. Er trägt den Spitznamen „Putins Koch“.

* Prigoshin gehörte zu den 13 angeklagten russischen Staatsangehörigen in einem Fall der Einmischung in den US-Präsidentschaftswahlkampf 2016.

* Er hat jede Verbindung zur Wagner-Gruppe bestritten.

* Die US-Regierung hat die Wagner-Gruppe als „Stellvertretertruppe“ des russischen Verteidigungsministeriums bezeichnet.

* Die Gruppe erlangte 2014 Berühmtheit, als sie das russische Militär bei der Annexion der Halbinsel Krim unterstützte. Seitdem engagiert sich die Gruppe unter anderem in Konflikten in Syrien, Mosambik und im Sudan.

* In Syrien unterstützen sie Präsident Baschar al-Assad, während sie in Venezuela Präsident Nicolas Maduro schützen.

Quellen: Reuters, BBC, Jyllands-Posten, Foreign Policy.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

29. September 2021

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Dänemark

Stichworte:

Bashar al-Assad, BBC, Geschäft, KüchenchefIn, Verbrechen, Krim, Eni, Deutschland, der Regierung, Io, Herren, Militär, Mosambik, Nazi Deutschland, NME, Eine, Ork, Putin, Reuters, RT, Russland, Schiff, SMA, Sudan, Syrien, Venezuela, Wladimir Putin, Wagner-Gruppe, Arbeit, Welt

Zusammenhängende Posts:

  1. Mali verhandelt mit Söldnern: Bramsen droht Dänemark mit Austritt
  2. Russische Söldner werden für Verbrechen in Syrien zur Rechenschaft gezogen
  3. Die Wagner-Gruppe fordert die russische Führung heraus – hören Sie von Experten über die Entwicklung
  4. Deshalb braucht Putin syrische Söldner
  5. Die Wagner-Gruppe bedroht die russische Führung – Moskau in höchster Alarmbereitschaft
  6. Russische Söldner stören Schweden
  7. FAKTEN: Russische Satiregruppe täuscht Senioren
  8. Erste russische Reaktionen auf die Vergiftungsvorwürfe
  9. Das russische Kampfflugzeug Su-27 stieg auf, um drei NATO-Spionageflugzeuge zu erobern
  10. Anforderungen an das Sprachrohr: Händler rechnen mit Konflikten
Zusammenhängende Posts:

  • Die Vereinigten Staaten ermitteln gegen skandinavische Friedenstruppen in Karabach (Oktober 30, 2020)
  • F-16-Deal abhängig von der Unterstützung der Türkei für die NATO-Erweiterung, Syrien (Januar 18, 2023)
  • Waffenstillstand zwischen Armenien und Aserbaidschan (November 10, 2020)
  • Die USA setzen ihre Charme-Offensive in Grönland fort (November 2, 2020)
  • Das Neueste: Chinas öffentliche Meinung sollte nicht mit Füßen getreten werden: Sprecher (März 25, 2021)
  • VMA in Härnösand in Västernorrland
  • 3. Juli 2023
  • Putin sagt, Wagner-Meuterer könnten sich der russischen Armee anschließen oder „nach Weißrussland gehen“
  • 27. Juni 2023
  • Live: Putin sagt, Wagner-Meuterer können sich der Armee anschließen oder „nach Weißrussland gehen“
  • 26. Juni 2023
  • Die Wagner-Gruppe zieht sich nach Beendigung der Rebellion aus russischen Stellungen zurück
  • 26. Juni 2023
  • Jewgeni Prigoschin – Der Wagner-Führer, der Putin herausforderte
  • 24. August 2023
  • Es sei Zeit, „Schweden als Vollmitglied der NATO willkommen zu heißen“, sagt Stoltenberg
  • 29. Juni 2023

Nordische Nachrichten