Laut einer Erklärung des Instituts für Meteorologie wurden in der Nähe von Torfajökull Erdbeben mit niedriger Frequenz registriert. Seismische Aktivität in diesem Gebiet ist üblich, hat aber in den letzten zwei Tagen eine ungewöhnliche Natur gezeigt.
Die Aktivität ist jetzt sehr regelmäßig und intensiv. Die Beben sind ähnlich – ungewöhnlich lang und treten in Abständen von 5–15 Minuten auf.
Die Mitarbeiter des Instituts für Meteorologie sagen, dass dies verschiedene Gründe haben könnte, wie z. B. langsame tektonische Bewegung um die flache Riftoberfläche oder Bewegung beim Eindringen von Magma.
Im Zusammenhang mit diesen Erdbeben organisierten Mitarbeiter des Zivilschutzes, des Instituts für Meteorologie und Wissenschaftler der Universität von Island ein Treffen zu diesem Thema. Das Institut für Meteorologie ist derzeit im 24-Stunden-Dienst und überwacht die Messungen in diesem Bereich.
Quelle: Yle