Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Der Arbeitsminister fordert ein Umdenken bei der Einstellung ausländischer, älterer Arbeitnehmer

Der Arbeitsminister fordert ein Umdenken bei der Einstellung ausländischer, älterer Arbeitnehmer

Nach Ansicht des Arbeitsministers müssen finnische Arbeitgeber ihre Einstellung bei der Einstellung neuer Mitarbeiter ändern. Tuula Haatainen (SPD).

Laut vielen Arbeitgebern stand die Rede des Ministers im Zusammenhang mit der breiteren Diskussion über den Arbeitskräftemangel in Finnland.

Haatainen sagte, Arbeitgeber müssten in den Spiegel schauen, um das Problem anzugehen.

„Die Einstellungspraktiken und die Einstellung der Arbeitgeber müssen geändert werden“, sagte er und bezog sich insbesondere auf Arbeitssuchende über 50, Fremde und Menschen mit Defiziten in den Landessprachen.

"Manche 50-Jährige können in vielen Branchen locker 20 Jahre Berufsleben haben", sagte er, "und ausländische Namen dürften keine Wirkung haben."

Yle berichtete am Montag, dass Menschen ihre ausländischen Namen in Finnisch geändert hätten, was ihnen ihrer Meinung nach dabei geholfen habe, leichter als zuvor eine Anstellung zu finden.

„Sprachanforderungen prüfen“

Führungskräfte in vielen Branchen haben mehr arbeitsbedingte Einwanderung gefordert, aber gleichzeitig zögern viele Unternehmen immer noch, lokale Sprachen – hauptsächlich Finnisch – als Muttersprache einzustellen.

Haatainen sagte, dass Arbeitgeber prüfen müssten, welche Art von Sprachkenntnissen von Arbeitnehmern verlangt werden.

„Die Rekrutierung sollte besprechen, wie die finnischen Sprachkenntnisse des Mitarbeiters unterstützt werden können“, schlug er vor.

Neue Mitarbeiter einarbeiten, statt sie zu entlassen

Eine weitere häufige Erklärung für die derzeitigen Einstellungspraktiken von Arbeitgebern ist, dass Bewerber nicht über die richtige Ausbildung oder Arbeitserfahrung in einem bestimmten Sektor verfügen. Haatainen sagte, dass er oft von Absolventen kontaktiert werde, die aufgrund mangelnder Erfahrung nicht arbeiten können.

Auch hier betonte Haatainen gegenüber den Arbeitgebern, dass sie mehr Verantwortung für die Ausbildung neuer Mitarbeiter übernehmen sollten.

„Wir haben ein ausgezeichnetes Bildungssystem. Der Absolvent verfügt wahrscheinlich über Arbeitsfähigkeit, braucht aber Berufserfahrung“, sagte er.

Haatainen erklärte, die Regierung wolle den Anteil ausländischer Studenten erhöhen, die nach dem Abschluss in Finnland bleiben. Derzeit bleiben etwa 50 Prozent der ausländischen Studierenden nach ihrem Abschluss im Land, das neue Ziel liegt jedoch bei 75 Prozent.

Ein Instrument, mit dem dieses Ziel erreicht werden könnte, sei die Fortführung neu ausgestellter Aufenthaltstitel, sagte er.

„Das würde die Chancen erhöhen, nach dem Studium einen Job zu finden“, sagte der Minister.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

22. November 2021

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Ani, Katze, Cent, Unternehmen, Ausbildung, EK, Finnland, Finnisch, finnische Sprache, Ziel, der Regierung, HT, Ike, Einwanderung, Branchen, Io, Arbeit, Herren, Montag, Nation, NME, Eine, Regen, Rekrutierung, Aufenthaltsgenehmigung, RT, Uhrzeit, Tuula Haatainen, Arbeit, Yle

Zusammenhängende Posts:

  1. Die Forschung von STTK zeigt eine positive Veränderung der Einstellung gegenüber Einwanderung und ausländischen Arbeitnehmern in Finnland
  2. Arbeitsminister: Gesetzesänderung zur Verbesserung der Stellung ausländischer Arbeitnehmer
  3. Ein Viertel der kleinen und mittelständischen Unternehmen stellt Ferienarbeiter in der Hauptstadtregion ein
  4. Akavans Spezialgebiete: Auszubildende werden als billige Arbeitskräfte eingesetzt
  5. YLE: Finnische Unternehmen sind vorsichtig damit, Ausländer für ihre eigenen Sprachkenntnisse einzustellen
  6. Der Experte fordert eine Änderung der Einstellung der Schulen gegenüber mehrsprachigen Schülern
  7. Es bedarf wirksamer Maßnahmen, um die Ausbeutung ausländischer Arbeitskräfte zu verhindern
  8. Der Besitzer des Restaurants wurde wegen illegaler ausländischer Arbeitskräfte verurteilt
  9. Justizminister: Finnland sollte Arbeitsmarkttests für ausländische Arbeitnehmer abschaffen
  10. Finnland ändert das Ausländergesetz, um die Ausbeutung ausländischer Arbeitnehmer zu beenden
Zusammenhängende Posts:

  • Arbeitsbezogene Einwanderung im Regierungsprogramm unklar – Maßnahmen zur Förderung der arbeitsbezogenen Einwanderung sind schwach (Juni 17, 2023)
  • Finnland probiert dieses Jahr die Überholspur für Spezialisten aus (März 17, 2021)
  • Handelskammer: Finnland braucht 30,000 Ziele für qualifizierte Einwanderung (April 20, 2021)
  • Die Umfrage zeigt, dass drei Viertel der finnischen Unternehmen unter Arbeitskräftemangel leiden (September 3, 2021)
  • Das Ministerium fordert eine Auszeit für den Status der thailändischen Beerenpflücker in Finnland (Februar 15, 2023)
  • Finnland auf Probe „zwei Wochen“ erlauben Prozesszeiten bei Arbeitsmigration
  • Abgebildet sind Bauarbeiter im Zentrum von Helsinki im Oktober 2020.
  • 15. März 2021
  • Die Einwanderungsdebatte konzentriert sich zu wenig auf Menschen und zu sehr auf Destinationen
  • 16. Juni 2021
  • Finnland probiert dieses Jahr die Überholspur für Spezialisten aus
  • 17. März 2021
  • Die Regierung arbeitet daran, Gelegenheitsbeschäftigungen und Studentenjobs zu erhöhen
  • 12. Februar 2022
  • Die Regierung schlägt dem Staatsunternehmen vor, Menschen mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit einzustellen
  • 21. Oktober 2021
  • Finnland ändert das Ausländergesetz, um die Ausbeutung ausländischer Arbeitnehmer zu beenden
  • 17. Dezember 2020

Nordische Nachrichten