Das Abkommen wurde am Dienstag von den UNESCO-Mitgliedstaaten auf ihrer Generalkonferenz gebilligt.
„Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Gesellschaften und Volkswirtschaften in vielerlei Hinsicht zu nutzen, birgt aber auch Risiken und Herausforderungen“, so die UNESCO in einer Pressemitteilung.
Die Empfehlung zur Ethik der künstlichen Intelligenz definiert gemeinsame Werte und Grundsätze, die dazu beitragen werden, die rechtliche Infrastruktur zu schaffen, die für die Gewährleistung einer gesunden Entwicklung der künstlichen Intelligenz erforderlich ist.
„Die Welt braucht Regeln für künstliche Intelligenz zum Nutzen der Menschheit. Die Empfehlung zur Ethik der künstlichen Intelligenz ist eine wichtige Antwort“, sagte Azoulay auf einer Pressekonferenz in Paris.
Die Empfehlung besteht aus drei Hauptkomponenten: Werte, Grundsätze und strategische Bereiche.
Wesentliche Inhalte der Empfehlung sind der Datenschutz, das Verbot von Social Scoring und Massenkontrolle, die Erleichterung von Monitoring und Evaluation sowie der Umweltschutz.
Am 7. und 8. Dezember findet das 2021 International Artificial Intelligence and Training Forum als „Hybrid“-Veranstaltung (online und persönlich) in Qingdao, China, statt.
Die Teilnehmer werden darüber nachdenken, wie das Management von KI- und Innovationsnetzwerken gestärkt werden kann, um KI in Richtung des Gemeinwohls von Bildung und Menschheit zu lenken.
Quelle: ANI/Xinhua
Quelle: Die nordische Seite