Laut der Confederation of Finnish Industries EK ist das Geschäftsvertrauen in Finnland im November weiter gestiegen. Arbeitgeberlobbys stellten fest, dass das Vertrauen in Industrie, Baugewerbe, Einzelhandel und Handel gewachsen ist.
Der Vertrauensindikator für Dienstleistungsunternehmen hat sich gegenüber Oktober jedoch leicht abgeschwächt, blieb aber laut Bund über dem langjährigen Durchschnitt.
„Ja, das Vertrauen in die finnische Wirtschaft ist außergewöhnlich hoch. Insgesamt war es zuletzt im April 2007 auf einem höheren Niveau“, sagte der Direktor von EK, Sami Pakarinen, sagte er der Nachrichtenagentur STT.
Die Antworten auf die Vertrauensumfrage von EK wurden jedoch gesammelt, bevor die jüngsten Nachrichten über das Auftreten einer neuen Variante des Coronavirus, Omicron, eine Gelegenheit boten, das finanzielle Vertrauen zu untergraben.
Pakarinen sagte, dass die Auswirkungen der neuen Variante auf das Vertrauensniveau nach der Veröffentlichung der Ergebnisse des nächsten Vertrauensindikators nach den Weihnachtsferien deutlich werden würden, und fügte hinzu, dass zu diesem Zeitpunkt nicht viel über Omicron bekannt sei.
Die globale Erholung vom Coronavirus habe in einigen Teilen der Welt bereits begonnen, sich zu verlangsamen, sagte Pakarinen und fügte hinzu, dass eine solche Entwicklung in Mitteleuropa begonnen habe, aber Finnland nicht erreicht habe.
„Das Verbrauchervertrauen ist leicht gesunken, während das Vertrauen in den USA seit einiger Zeit zurückgeht. Der Konjunkturzyklus reift irgendwann – er kann sich nicht kontinuierlich beschleunigen“, sagte er.
Verbraucherinflation gibt Anlass zur Sorge
Laut dem Verbrauchervertrauensindikator von Statistics Finland ist das Vertrauen im Land im November im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Da die Verbraucher ihre aktuelle Wirtschaft positiv wahrnahmen, schwächten sich ihre Erwartungen an die Zukunft und insbesondere an Finnland ab.
Die Inflation ist laut Zahlenbrecher bereits bei den Verbrauchern zu spüren. Im November lagen die Einschätzungen und Erwartungen der Verbraucher an ihre Wirtschaft deutlich über dem langfristigen Durchschnitt.
Chefökonom der Danske Bank, Pasi Kuoppamäki, sagte in einer Erklärung, dass Verbraucher und Unternehmen erwartet hatten, dass sich das Wirtschaftswachstum im vierten Quartal fortsetzt.
„Allerdings geben die neue Covid-Variante und die Verschärfung der Corona-Beschränkungen Anlass zur Sorge, was sich in diesem Winter voraussichtlich in einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums im Vergleich zu früheren Erwartungen widerspiegeln wird“, so Kuoppamäki.
Der Verbrauchervertrauensindikator von Statistics Finland lag im November bei 1.2, verglichen mit 2.7 im Oktober und 6.0 im September. Im November 2020 lag der Indikator bei -4.8 und der langjährige Durchschnitt bei -1.7, sodass das Verbrauchervertrauen derzeit positiver ist als sonst.
Die Ergebnisse des Indikators der Agentur wurden auch vor den Nachrichten über die neue Covid-Variante gemessen, als Statistics Finland vom 1. bis 18. November Daten sammelte.
Quelle: Die nordische Seite