Die finnische Wirtschaft wird im Oktober bei steigenden Immobilienpreisen ein starkes Wachstum verzeichnen

Die finnische Wirtschaft wird im Oktober bei steigenden Immobilienpreisen ein starkes Wachstum verzeichnen

Laut Statistics Finland wuchs Finnlands BIP von Juli bis September im Jahresvergleich um 4.2 Prozent.

Das BIP wuchs gegenüber dem Vorquartal um 0.8 Prozent. Besonders stark entwickelte sich der Außenhandel: Von Juli bis September wuchsen die Exporte im Jahresvergleich um 9.4 Prozent.

Das Wirtschaftswachstum wurde auch vom privaten Konsum angekurbelt, der gegenüber dem Vorquartal um 1.3 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 3.1 Prozent zulegte.

Die Investitionen gingen jedoch gegenüber dem Vorquartal um 3.1 Prozent und in den letzten 0.3 Monaten um 12 Prozent zurück.

Kürzlich revidierten Daten zufolge wuchs Finnlands BIP von April bis Juni um 8.2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Vorjahres.

Die Immobilienpreise stiegen um 3.6 %

Laut Statistics Finland stiegen die Preise für alte Eigentumswohnungen im Oktober gegenüber dem Vorjahr um 3.6 Prozent.

Altwohnungen beziehen sich auf Immobilien, die mindestens zwei Jahre vor dem Referenzjahr fertiggestellt wurden.

Die Immobilienpreise stiegen im Oktober gegenüber September um 1.1 Prozent. Die Preise stiegen in allen größeren Städten und Provinzen mit Ausnahme von Ostfinnland und den kleineren Gemeinden im Großraum Helsinki.

In Helsinki und Tampere war der Preisanstieg der größte seit letztem Jahr. In Helsinki stiegen die Immobilienkosten im Oktober um 6.9 Prozent und in Tampere um 4.9 Prozent im Jahresvergleich.

Auch in Espoo, Kauniainen, Turku und Oulu stiegen die Preise in diesem Jahr um mehr als vier Prozent.

Seit 2015 sind die Immobilienpreise in Helsinki um mehr als 28 Prozent und in Tampere um fast 19 Prozent gestiegen.

Die Wohnungspreise stiegen am stärksten in Süd- und Nordfinnland – um 4.2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Im Gegensatz dazu fielen die Preise in Ostfinnland um 1.9 Prozent und in Trabantenstädten oder kleineren Gemeinden im Großraum Helsinki um 0.9 Prozent.

Die Immobilienpreise sind in Nord- und Westfinnland seit 2015 nahezu unverändert geblieben, in Südfinnland jedoch um fast ein Sechstel gestiegen. In Ostfinnland hingegen sind die Preise um ein Fünftel gefallen.

Die Immobilienverkäufe stiegen

Nach vorläufigen Daten von Statistics Finland haben die Immobilienverkäufe infolge der Rezession auf dem Wohnungsmarkt, die durch die Schließung von Covid-19 im Frühjahr 2020 verursacht wurde, zugenommen.

Im zweiten Quartal dieses Jahres stiegen die Immobilienakquisitionen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum landesweit um fast 45 Prozent.

Der Umsatz in wichtigen Städten wie Helsinki, Espoo, Tampere, Vantaa, Oulu und Turku stieg im zweiten Quartal 41 um 2021 Prozent, in kleineren Städten und Gemeinden um 49 Prozent.

Der Wert der Immobilienverkäufe im ersten Halbjahr dieses Jahres betrug 10.5 Milliarden Euro, das sind 39 Prozent mehr als im Vorjahr.

Zudem stieg der Gesamtwert der Hausverkäufe im zweiten Quartal 60 im Vergleich zum Vorjahr um 2021 Prozent.

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts:

Anzeigenblock-Detektor Unterstützt von codehelppro.com

Werbeblocker erkannt!!!

Hi! Wir haben festgestellt, dass Sie einen Werbeblocker verwenden. Wenn Sie einen Werbeblocker verwenden, erkennen wir ihn und zeigen diese Meldung an. Wir verstehen, dass Sie die Belästigung durch Anzeigen reduzieren möchten, aber wir möchten Sie auch wissen lassen, dass Anzeigen unsere Haupteinnahmequelle sind, um unsere Website am Laufen zu halten. Wenn Sie bereit sind, Ihren Werbeblocker zu deaktivieren oder unsere Website auf die Whitelist zu setzen, können wir weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte und Dienste anbieten. Darüber hinaus können Sie ein besseres Surferlebnis genießen, da die Anzeigen basierend auf Ihren Interessen relevantere Inhalte anzeigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!