In den südlichen Landesteilen lagen die Temperaturen am Dienstag noch bei knapp 20 Grad unter dem Gefrierpunkt.
Am Freitag soll sich das Quecksilber im Westen des Landes zwischen -5 °C und -10 °C und in Lappland zwischen -10 °C und -15 °C bewegen. Am nächsten Tag trifft eine wärmere Luftmasse im Land ein, die Schnee und Eisregen produziert und die Straßenbedingungen für Autofahrer möglicherweise zu einer Herausforderung macht.
Das Finnische Meteorologische Institut erwartet, dass es nächste Woche deutlich wärmer wird als diese Woche. Siiskonen sagte der Nachrichtenagentur, dass die Temperaturen auch in Südlappland über den Gefrierpunkt steigen könnten.
Aleksi Teivainen – HT
Quelle: Die nordische Seite