TEHERAN (Tasnim) – Die iranische Frauenfußballnationalmannschaft kletterte in der am Freitag veröffentlichten neuesten FIFA-Rangliste nach oben.
- Sport Nachrichten -
Das Team Melli verbesserte sich im Ranking um zwei Plätze auf Platz 70.
Fast vier Monate sind seit der Veröffentlichung der neuesten FIFA-Frauen-Weltrangliste vergangen, in der mehr als 300 Länderspiele ausgetragen wurden.
Nicht nur hat der europäische Qualifikationswettbewerb für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Australien und Neuseeland 2023 begonnen, sondern auch die Qualifikationsspiele für den AFC Frauen-Asien-Pokal und den CAF Frauen-Afrika-Nationen-Pokal im nächsten Jahr haben stattgefunden.
An der Spitze bleibt es jedoch unverändert: Die USA (1., -) behalten den ersten Platz, den sie seit 2017 belegen, und Schweden (2., -) und Deutschland (3., -) verbleiben auf den Plätzen zwei und drei.
Doch hinter den drei Vorgängern steckt alles im Wandel. Frankreich (4., +1) ist um einen Platz auf den vierten Platz vorgerückt und überspringt die Niederlande (5., -1), die den Preis für die jüngsten Ergebnisse gegen die Tschechische Republik und Japan bezahlt haben.
Spanien (9., +1) ist ebenfalls eine Stufe nach oben geklettert und hat den neunten Platz aller Zeiten erreicht, während die Schweiz (17., +3) die Größte in den Top 20 war und sich um drei Plätze auf den 17. Platz verbesserte.
Die beeindruckendsten Ergebnisse finden sich weiter unten im Ranking. Niemand sammelte in diesem Zeitraum mehr Punkte als der Libanon (140., +5), der dank Siegen gegen die Vereinigten Arabischen Emirate und Guam um fünf Plätze auf den 140. Platz vorrückte. In der Rangliste übertraf Montenegro (85., +13) alle anderen und verbesserte sich um 13 Plätze auf den 85. Platz, was unter anderem einem Sieg in Bosnien und Herzegowina zu verdanken war.
Außer Spanien erreichten im Dezember auch Nordirland (46., +2), Venezuela (52., +4) und die Philippinen (64., +4) Ranglistenhöchstwerte. Mittlerweile haben sich nicht weniger als acht Nationen der globalen Hierarchie der Frauen angeschlossen, einige davon zum ersten Mal (Niger, Sierra Leone und Südsudan) und andere nach vielen Jahren der Abwesenheit (14 im Fall von Benin und Liberia). .
Die nächste Weltrangliste der FIFA für Frauen wird am 25. März veröffentlicht.
Quelle: sn.dk