Nach Angaben des Finnischen Meteorologischen Instituts war das Jahr 2021 in Bezug auf die Durchschnittstemperatur gewöhnlich.
Die Durchschnittstemperatur in Finnland betrug +2.8 Grad Celsius, was nur ein Zehntel Grad unter dem Durchschnitt von 1991–2020 liegt.
Allerdings war das Jahr ein außergewöhnlich langer, heißer Sommer. Im Juni wurden in Süd-, Mittel- und Nordfinnland die höchsten Durchschnittstemperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1844 gemessen, 2-6 Grad über dem langjährigen Durchschnitt.
25. Juni "heiße Tage" (lokal bekannt als heiße Tage, wenn die Temperatur 25 Grad Celsius übersteigt) wurde seit 1961 am meisten gemessen. An einigen Orten in Lappland gab es im Juni Temperaturniveaus, die im Durchschnitt nur einmal in 10-30 Jahren wiederkehren.
Auch in Finnland war es letztes Jahr sehr kalt. Besonders der Dezember 2021 war kälter als sonst, mit Durchschnittstemperaturen etwa 2-6 Grad unter dem langjährigen Mittel.
Im Dorf Muonio wurde am Tag der Unabhängigkeit, dem 6. Dezember, eine knochenkühle Temperatur von -35.2 Grad gemessen. Gleichzeitig lagen die monatlichen Niederschläge unter dem Landesdurchschnitt.
Quelle: Die nordische Seite