Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Zwei neue Covid-Impfstoffe kamen dieses Jahr in Finnland an

Zwei neue Covid-Impfstoffe kamen dieses Jahr in Finnland an

Zwei neue Covid-19-Impfstoffe werden voraussichtlich in diesem Jahr auf den europäischen und finnischen Markt kommen. Sie gelten als traditioneller als ihre bereits weit verbreiteten mRNA-Pendants.

Am 20. Dezember genehmigte die Europäische Kommission einen der erwarteten neuen Impfstoffe, Nuvaxovid, hergestellt vom US-Biotechnologieunternehmen Novavax. Es wurde unter Auflagen genehmigt European Medicines Agency (DAMM).

Auch Finnland bereitet sich auf die Einführung des französisch-österreichischen Impfstoffs Valvana Covid vor. Die EU hat bereits 60 Millionen Dosen des VLA2001-Impfstoffs des Unternehmens bestellt, aber das Marktzulassungsverfahren für die Injektionen läuft noch.

Ein Vorteil von Novavax gegenüber mRNA-Gegenstücken wie Pfizer-Biontech und Moderna ist seine längere Haltbarkeit. Daher wird erwartet, dass Novavax Covid-Impfstoffe in Entwicklungsländern erleichtert.

Beispielsweise verteilt Israel bereits eine vierte Auffrischungsdosis von Covid-Impfstoffen an seine gut geimpfte Bevölkerung, während in einigen Entwicklungsländern die Abdeckung der Primärbevölkerung immer noch weniger als 10 Prozent beträgt.

Gleichzeitig führt Finnland eine dritte Impfung für Erwachsene sowie eine vierte Auffrischimpfung für stark immungeschwächte Personen ein.

Nuvaxovid wurde von einem kleinen US-Hersteller hergestellt und war der erste Covid-Protein-Impfstoff, der sowohl von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als auch von der Europäischen Kommission zugelassen wurde.

Der Impfstoffhersteller Novavax hat angekündigt, Anfang dieses Jahres mit dem Versand von Impfstoffen in die EU zu beginnen, und hat vorläufig versprochen, die ersten 100 Millionen Dosen im ersten Quartal des Jahres zu liefern. Bisher hat die EU dem Kauf von 200 Millionen Dosen Nuvaxovidi und einer Option auf weitere 100 Millionen Dosen zugestimmt.

Ankunftsdaten unbekannt

Etwa 1.2 Prozent dieser Dosen sollen in Finnland abgegeben werden. Von Mia KontiDer Virologe des Nationalen Instituts für Gesundheit und Wohlfahrt weiß nicht, wann Novavax-Injektionen in Finnland eintreffen könnten.

Kontio merkte an, dass es bei der Markteinführung neuer Impfstoffe häufig zu Herstellungs- und Vertriebsproblemen kommen könne. „Ob dies auch passieren wird, bleibt abzuwarten.“

Die Geschichte geht nach dem Bild weiter

Mia KontiJyrki Ojala / General

Zunächst plante Finnland, nur kleine Mengen von Nuvaxovid zu kaufen, aber Kontio sagte, dass es jetzt erwäge, größere Mengen zu kaufen.

„Die Verpflichtung, kleine Mengen zu kaufen, wird es Finnland ermöglichen, dem EU-Handelsabkommen beizutreten und mehr zu bestellen, wenn dies als angemessen erachtet wird“, sagte Kontio.

Laut EMA wird Nuvaxovid als zwei Injektionen verabreicht, normalerweise alle drei Wochen zwischen den einzelnen Injektionen in den Muskel des Oberarms.

„Nuvaxovid bereitet den Körper darauf vor, sich gegen Covid zu wehren. Der Impfstoff enthält eine im Labor hergestellte Version eines Proteins auf der Oberfläche von SARS-CoV-2 (Spike-Protein). Er enthält auch ein „Adjuvans“, eine Substanz das hilft, die Immunantwort auf den Impfstoff zu stärken", die EMA erklärt in einer Pressemitteilung vom letzten Monat.

Impfspezialist Mika Rämet Das Vaccine Research Center der University of Tampere teilte Yle mit, dass das Peak-Protein in menschlichen Zellen statt in einem Reagenzglas oder einer Produktionsanlage produziert wird.

Die Geschichte geht nach dem Bild weiter

Mika Rämet, Direktor des Vaccine Research Center
Mika RämetJoni Tammela / Yle

"Der Impfstoff enthält dieses Spitzenprotein und ein Adjuvans", erklärte er.

Gleichzeitig unterscheidet sich Valnevan VLA2001 von anderen Coronavirus-Impfstoffen auf dem EU-Markt dadurch, dass er das Immunsystem einer Person dem gesamten Virus und nicht nur dem Spike-Protein aussetzt.

Ähnliche Nebenwirkungen

Rämet sagte, die potenziellen Nebenwirkungen beider neuer Impfstoffe seien denen, die derzeit auf dem Markt sind, sehr ähnlich.

Zu den Nebenwirkungen von Covid-Impfstoffen, die derzeit auf dem finnischen Markt sind, gehören laut der Arzneimittelaufsichtsbehörde Fimea: „Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, vergrößerte und wunde Lymphknoten, allergische Reaktionen, Übelkeit, Durchfall und Reaktionen auf die Impfstelle."

"Basierend auf der Wirksamkeits- und Sicherheitsstudie scheinen die Impfstoffe Novavax und Valneva gut verträglich zu sein und haben keine schwerwiegenden Nebenwirkungen." er sagte.

Kontio wiederholte solche Gefühle.

„Die Nebenwirkungen sind wahrscheinlich denen der derzeitigen Impfstoffe ähnlich. Aber es ist schwer zu sagen, ob es Unterschiede geben könnte, weil [neue] Impfungen noch nicht an die gleiche Anzahl von Menschen verabreicht wurden“, erklärte Kontio den Nachteil der Neue Impfstoffe im Vergleich zu den vorherigen ist das Fehlen einer langfristigen Überwachung ihrer Verwendung.

Die Wirksamkeit der neuen Impfstoffe ist noch unklar, da vor der Ankunft der Omicron-Variante klinische Studien durchgeführt wurden.

Zuvor war Novavax zu 90 % wirksam und zu 100 % wirksam bei der Vorbeugung einer schweren Krankheit, die durch eine Coronavirus-Infektion verursacht wurde.

„Es stellen sich Fragen zur Wirksamkeit des Impfstoffs, zur Höhe der Auffrischungsdosis aufgrund des Wirksamkeitsverlusts und dazu, wie gut der Schutz aufrechterhalten werden kann, wenn neue Varianten verfügbar werden. Aber wie mRNA-Impfstoffe können sie nach Bedarf aktualisiert werden.“ erklärte Rämet.

Inzwischen könne aber vor allem der Valneva-Impfstoff als hilfreich bei möglichen neuen Varianten des Coronavirus bezeichnet werden, so Rämet.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

4. Januar 2022

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

Österreich, Zusätzliche Dosis, Länder, Covid-19 Impfung, Durchfall, Elf, Europäische Kommission, European Medicines Agency, Finnland, Kopfschmerzen, Human, Immunsystem, Israel, Lymphknoten, Übelkeit, Neva, Torf, Proteine, RT, Sicherheit, SARS-CoV-2, Tampere, Turin, Universität von Tampere, Impfen Sie, Weltgesundheitsorganisation, Yle

Zusammenhängende Posts:

  1. Experte: Finnland könnte bis Ende dieses Jahres mit der Covid-Impfung für 5- bis 11-Jährige beginnen
  2. Finnland wird am Samstag die erste Charge von Covid-Impfstoffen erhalten
  3. Finnland ändert die Richtlinien, um eine Verschwendung von Impfstoffen zu vermeiden
  4. Finnland erhält die erste Charge von Covid-Impfstoffen
  5. Finnland erwartet eine große Lieferung des Midsummer Covid-Impfstoffs
  6. Finnland erhält die erste Charge von AstraZeneca Covid Jabi
  7. Impfstoffe für Kinder werden diese Woche in Finnland eintreffen
  8. Die EMA genehmigt den Moderna-Impfstoff, in Finnland werden jedoch einige Dosen erwartet
  9. In Finnland könnten Kinder „vor Schulbeginn“ Covid-Impfungen bekommen“, schlägt der Impfexperte vor
  10. Schweden rät von Covid-19-Impfstoff Nuvaxovid für unter 30-Jährige ab
Zusammenhängende Posts:

  • Die ersten Impfchargen könnten bis zum Jahreswechsel in Finnland eintreffen (Oktober 11, 2020)
  • Die ersten Chargen von Covid könnten bis zum neuen Jahr in Finnland eintreffen (Oktober 11, 2020)
  • Marktzulassung von Covid-19-Impfstoffen in Island (März 14, 2021)
  • Finnland sollte im Notfall den Sputnik-V-Impfstoff akzeptieren und einsetzen (März 15, 2021)
  • Mittwochszeitungen: Pandemiestunden, Impfoptionen, Big Asset Player (März 3, 2021)
  • Experte: Finnland könnte bis Ende dieses Jahres mit der Covid-Impfung für 5- bis 11-Jährige beginnen
  • 13. Oktober 2021
  • Die EMA genehmigt den Moderna-Impfstoff, in Finnland werden jedoch einige Dosen erwartet
  • 6. Januar 2021
  • In Finnland könnten Kinder „vor Schulbeginn“ Covid-Impfungen bekommen“, schlägt der Impfexperte vor
  • 13. April 2021
  • THL: Finnland kann den Coronavirus-Impfstoff vor Ende des Jahres erhalten, wird aber nicht zur Normalität zurückkehren
  • 5. Dezember 2020
  • Finnland wird am Samstag die erste Charge von Covid-Impfstoffen erhalten
  • 26. Dezember 2020
  • Experten: Finnland wird wohl zuerst den Pfizer-Impfstoff bekommen
  • 4. Dezember 2020

Nordische Nachrichten