Yles Umfrage: SDPs springende Finnen, NCP ist immer noch die beliebteste Partei

Yles Umfrage: SDPs springende Finnen, NCP ist immer noch die beliebteste Partei

Die Oppositionspartei (NKP) ist laut der neuesten monatlichen Wählerbefragung von Yle immer noch Finnlands beliebteste Partei, aber Peter Orpogeführt von der Partei ist seit letztem Monat gefallen.

Die Wählerunterstützung der NCP fiel gegenüber der Dezember-Umfrage um 1.2 Prozentpunkte, sodass die Partei bei 20.6 Prozent blieb.

Auch eine aktuelle Studie unterstützte den Premierminister SannaMarineDie SDP stieg um 0.6 Prozentpunkte, als die Regierungspartei in der Oppositionspartei auf den zweiten Platz vorrückte.

Die Unterstützung der SDP beträgt jetzt 18.9 Prozent, während die Stimmung der finnischen Basiswähler um 0.4 Prozentpunkte sank. Riikka PurraPartei um 18.3 Prozent.

„Die Situation ist den ganzen Herbst über ziemlich stabil geblieben“, so der Forschungsleiter Tuomo Turja Das Umfrageunternehmen der Wirtschaftsumfrage teilte Yle mit. "Die NCP ist mit Abstand die beliebteste Partei, und die SDP und die Finnen kämpfen hart um den zweiten Platz."

Diese aktuelle Umfrage misst die Zustimmung zu den Parlamentswahlen und ist damit mit den Umfragen der vorangegangenen sechs Monate vergleichbar.

Yle veröffentlichte auch eine separate Umfrage zu den bevorstehenden Provinzwahlen Ende Dezember, die auch die NCP erreichte.

Finnlands erste Provinz- oder Provinzwahlen finden am Sonntag, dem 23. Januar statt, und Yle wird vor dem Wahltag eine Umfrage veröffentlichen, in der die Unterstützung der anderen Partei gemessen wird.

Die NCP-Unterstützung ist am stärksten zurückgegangen

Der Vorsprung von NCP auf die zweitplatzierte SDP beträgt jetzt nur noch 1.7 Prozentpunkte, ein deutlicher Rückgang gegenüber der Differenz von 3.5 Prozentpunkten Ende 2021.

Obwohl NCP in der letzten Umfrage den Spitzenplatz behielt, ging die Unterstützung von NCP am stärksten zurück. Aus dem offensichtlichen Einbruch der Wählerunterstützung lassen sich laut Turja jedoch keine großen Schlüsse ziehen, da die NKP seit den Kommunalwahlen im Juni im Bereich von 20 bis 21 Prozent verharrt.

Allerdings habe die Unterstützung der Partei unter Männern und auf dem Land deutlich abgenommen, fügte Turja hinzu, aber die Veränderungen lägen eindeutig innerhalb der Fehlergrenze der Umfrage.

Die Unterstützung für die Mitte und die Grünen ist stabil

Zentrum unter der Leitung des Finanzministers Annika Saarikko, liegt in der jüngsten Umfrage auf dem vierten Platz, wobei die Wählerunterstützung für die Partei mit 12.5 Prozent genau gleich geblieben ist wie in der Dezember-Umfrage.

Zur Unterstützung des Koalitionspartners in der Innenstadt blieb Green diesen Monat stark, nachdem die Unterstützung im Dezember stark zurückgegangen war. Unter der vorübergehenden Kontrolle der Partei Iris Suomela Mittlerweile Maria Ohisalo ist in Elternzeit – bekommt jetzt 10 % Zuschuss.

„Die Unterstützung für die Grünen ist bei knapp 10 % geblieben. Es bleibt abzuwarten, in welche Richtung sie bei der nächsten Wahl gehen wird“, sagte Turja.

Auch die Zustimmung des Linksbündnisses blieb gegenüber der letzten Umfrage nahezu unverändert, die Partei fiel nur um 0.2 Prozentpunkte auf 8 Prozent der Wähler.

Unterstützung kleiner Parteien

Von den kleinen Parteien hat die Schwedische Volkspartei jetzt 3.8 Prozent Unterstützung, 0.8 Prozentpunkte weniger als in der vorherigen Umfrage, während die oppositionellen Demokraten 3.2 Prozent und Movement Now 2.1 Prozent erreichen.

Turja sagte auch, dass sich die Unterstützung der Parteien in der anderen Kategorie verdoppelt habe und in der letzten Wahlperiode um 1.3 Prozentpunkte auf 2.6 Prozent gestiegen sei.

„Ungefähr ein Drittel sind Wähler der Piratenpartei und etwa ein Zehntel sagen, dass sie für eine feministische Partei oder VKK [Macht gehört dem Volk] stimmen“, sagte er.

Die Macht gehört dem Volk (VKK), dh Macht gehört dem Volk, ist die Partei der Abgeordneten Ano Turtiainen, die letztes Jahr von Basic Finns getrennt wurde.

"VKK scheint hier kein bedeutender Faktor zu sein, obwohl die Unterstützung für die Kategorie "Andere" zunimmt." sagte Turja.

Quelle: Die nordische Seite