Provinzwahl in Yle: NCP stärkt seine Führung, Center fordert SDP als Zweiter heraus

Provinzwahl in Yle: NCP stärkt seine Führung, Center fordert SDP als Zweiter heraus

Yles letzte Abstimmung vor den Gemeinderatswahlen am Sonntag zeigt deutliche Veränderungen in der Unterstützung der Zentrumspartei und der finnischen Opposition.

Die jüngsten Ermittlungen ergaben auch, dass der ehemalige Finanzminister Peter OrpoDie Oppositionspartei NCP hat ihre Führung gestärkt.

Meinungsumfrage Die Wirtschaftsforschung hat seit Ende November die Zustimmung zu Parteiwahlen in den Provinzen gemessen. Der größte Unterschied zu herkömmlichen Bundestagswahlmessungen war damals der Rückgang der Zustimmung zu den Grünen.

Dieser Trend setzt sich seitdem in monatlichen Umfragen fort, was die Tatsache widerspiegelt, dass die Parteihochburg Helsinki nicht an den Provinzwahlen teilnimmt. Seit November Parteivorsitzender Maria Ohisalo war auch im Mutterschaftsurlaub, der durch einen weniger bekannten, relativ unerfahrenen ersetzt wurde Iris Suomela.

Das Zentrum strebt mit der SDP den zweiten Platz an

Die größte Veränderung in der jüngsten Umfrage zur Unterstützung der Provinzwahlen sei der Aufstieg der City Center und der Niedergang der Basic Finns, sagte der Forschungsleiter der Economic Survey. Tuomo Turja.

Eine neue Studie zeigt, dass das Zentrum die drittbeliebteste Partei ist, dicht auf den Fersen des Premierministers SannaMarineSozialdemokratische Partei (SDP). Der kleine Unterschied zwischen der Unterstützung beider Parteien liegt eindeutig innerhalb der Fehlergrenze der Umfrage.

Laut Turja ist es dem Zentrum gelungen, die Wähler zurückzugewinnen, die bei den Parlamentswahlen 2019 und im vergangenen Jahr bei den Kommunalwahlen verloren hatten.

Anhänger der Basic-Finnen sind begeistert

Das Ergebnis einer kürzlich durchgeführten Umfrage deutet darauf hin, dass viele Anhänger der Basic Finns bei der Wahl zu sitzen scheinen.

„Unser Hintergrundmaterial zeigt, dass von den Anhängern der großen Parteien die Anhänger der Basic-Finnen am zögerlichsten zur Wahl gehen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Provinzwahlen nicht unbedingt diejenigen sind, bei denen die Basic-Finnen am stärksten sind oder aus eigener Kraft." schlug Turja vor.

Andere Oppositionsparteien erhielten in dieser Studie weniger als 5 Prozent Unterstützung.

Rund zwei Drittel der Befragten vertreten die Position der Partei.

„Im Allgemeinen steigt der Anteil der Wähler deutlich an, je näher die Wahlen rücken. Dies ist diesmal nicht zu beobachten, was möglicherweise ein kleiner Hinweis darauf ist, dass die Menschen nicht sehr begeistert von den Regionalwahlen sind“, sagte Turja.

Wahltag ist Sonntag, der 23. Januar. Während der am Dienstag zu Ende gegangenen Vorwahlperiode haben mehr als eine Million Menschen vorab ihre Stimme abgegeben.

Für die Wirtschaftsumfrage wurden 3,158 Personen befragt, von denen 2,083 ihre Meinung äußerten. Die Fehlerquote beträgt +/- 2.2 Prozentpunkte.

Die Interviews wurden zwischen dem 27. Dezember und dem 18. Januar geführt. Es gab keinen Einwohner Helsinkis, der nicht an dieser Wahl teilnehmen würde.

Quelle: Die nordische Seite