OSLO – Eine Taliban-Delegation unter der Leitung des stellvertretenden Außenministers Amir Khan Muttaqi hat am Sonntag inmitten einer sich verschlechternden humanitären Lage in Afghanistan dreitägige Gespräche mit westlichen Regierungsbeamten und Vertretern der afghanischen Zivilgesellschaft aufgenommen.
Die Treffen hinter verschlossenen Türen finden in einem Hotel in den schneebedeckten Bergen oberhalb der norwegischen Hauptstadt statt. Am ersten Tag treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Taliban mit Frauenaktivistinnen und Menschenrechtsverteidigerinnen aus Afghanistan und der afghanischen Diaspora.
Vor den Gesprächen twitterte der stellvertretende Minister für Kultur und Information der Taliban eine Sprachnachricht, in der er sagte, er sei aus Muttaqi positive Beziehungen zu Europa. „
Die Reise ist das erste Mal seit der Übernahme des Landes durch die Taliban im August, dass ihre Vertreter offizielle Treffen in Europa abhalten. Zuvor reisten sie nach Russland, Iran, Katar, Pakistan, China und Turkmenistan.
Während der Gespräche wird Muttaqi sicher auf die Forderung der Taliban drängen, dass fast 10 Milliarden Dollar, die von den Vereinigten Staaten und anderen westlichen Ländern eingefroren wurden, freigegeben werden, da Afghanistan mit einer prekären humanitären Situation konfrontiert ist.
Die UNO hat es geschafft, etwas Liquidität bereitzustellen und die neue Regierung für Importe bezahlen zu lassen, einschließlich Strom, warnte jedoch davor, dass bis zu 1 Million afghanische Kinder vom Hungertod bedroht sind und die meisten der 38 Millionen Menschen des Landes unterhalb der Armutsgrenze leben.
Das norwegische Außenministerium sagte, die Taliban-Delegation werde sich auch mit Afghanen in Norwegen treffen, darunter „Führerinnen, Journalisten und Menschen, die sich unter anderem mit Menschenrechten und humanitären, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Themen befassen“.
„Norwegen führt weiterhin einen Dialog mit den Taliban, um die Menschenrechte und die Teilhabe von Frauen an der Gesellschaft zu fördern und die humanitären und wirtschaftlichen Bemühungen in Afghanistan zur Unterstützung des afghanischen Volkes zu verstärken“, sagte das Außenministerium in einer Erklärung.
Eine US-Delegation unter der Leitung des Sonderbeauftragten für Afghanistan, Tom West, plant, „die Bildung eines repräsentativen politischen Systems; Reaktion auf die akute humanitäre und wirtschaftliche Krise; Sicherheit und Terrorismusbekämpfung; und Menschenrechte, insbesondere Bildung für Mädchen und Frauen; “, heißt es in einer Erklärung des US-Außenministeriums.
Norwegens Außenministerin Anniken Huitfeldt betonte am Freitag, der Besuch sei „keine Identifizierung oder Anerkennung der Taliban. Aber wir müssen mit denen sprechen, die das Land heute praktisch regieren.“
„Wir sind äußerst besorgt über die ernste Situation in Afghanistan“, sagte Huitfeldt und stellte fest, dass die wirtschaftlichen und politischen Bedingungen „eine umfassende humanitäre Katastrophe für Millionen von Menschen“ geschaffen haben, die einer Hungersnot im Land ausgesetzt sind.
Das skandinavische Land, Heimat des Friedensnobelpreises, ist sensibler Diplomatie nicht fremd und hat sich bereits in mehreren Ländern in der Friedensarbeit engagiert, darunter Mosambik, Afghanistan, Venezuela, Kolumbien, die Philippinen, Israel und die Palästinensischen Gebiete, Syrien, Myanmar , Somalia, Sri Lanka und Südsudan.
Quelle: sn.dk