Ylen Gallup: Die NCP baut den Vorsprung gegenüber der SDP aus, die Unterstützung der Grünen sinkt weiter

Ylen Gallup: Die NCP baut den Vorsprung gegenüber der SDP aus, die Unterstützung der Grünen sinkt weiter

Die Koalitionspartei (NKP) stieg in der letzten monatlichen Umfrage von Yle erneut auf Platz eins auf und stärkt die Position der NCP als Finnlands beliebteste Partei.

Das Peter OrpoDamit hat die Partei ihren Vorsprung auf die zweitplatzierte SDP unter Führung des Premierministers ausgebaut SannaMarineauf vier Prozentpunkte.

Die Unterstützung der NCP stieg gegenüber der vorherigen Umfrage, die Anfang Februar veröffentlicht wurde, um 1.4 Prozentpunkte und beträgt nun 22.6 Prozent der Wähler, die stärkste Position seit der letzten Parlamentswahl.

„Die Anhänger der Koalitionspartei unterstützen jetzt sehr stark all diejenigen, die bei den letzten Parlamentswahlen für sie gestimmt haben, was bedeutet, dass es sehr wenige Zweige gab. Außerdem hat die NCP neue Wähler von mehreren anderen Parteien gewonnen.“ Forschungsdirektor Tuomo Turja Das Umfrageunternehmen der Wirtschaftsumfrage teilte Yle mit.

Die Unterstützung der Ministerpräsidentenpartei ging dagegen gegenüber der letzten Umfrage um einen halben Prozentpunkt auf 18.5 Prozent zurück.

Die neue Rolle von Halla-aho spiegelt sich nicht in der Wählerunterstützung wider

Eine Oppositionspartei unter Führung Riikka Purrablieb in der aktuellen Umfrage mit 15.6 Prozent der Befragten auf Platz drei.

Die vorherige Umfrage von Yle ergab, dass die Unterstützung der Partei um mehr als drei Prozentpunkte gesunken ist, aber die letzte Umfrage zeigte einen bescheidenen Anstieg von 0.6 Prozentpunkten.

„Es war ein toller Zuwachs. Das scheint daran zu liegen, dass die Partei einige ihrer alten Wähler zurückgewonnen hat“, sagte Turja.

Mitten in den jüngsten Messzeitraum, am 16. Februar, trat der ehemalige Parteichef ein Jussi Halla-aho er wurde Vorsitzender des parlamentarischen Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten. Turja sagte jedoch, die Rückkehr von Halla-aho sei noch nicht als Anstieg der Unterstützung für seine Partei angesehen worden.

Der Wettbewerb um den dritten Platz nimmt zu

Das Zentrum, angeführt vom Finanzminister, auf der Grundlage eines starken Vorschlags für die Provinzwahlen im Januar Annika Saarikko – Die Unterstützung stieg in der letzten Umfrage auf 13.4 %.

Das ist immer noch etwas weniger als die 13.8 Prozent der Stimmen der Partei bei den letzten Parlamentswahlen, aber Turja wies darauf hin, dass das Zentrum Unterstützung von Wählern erhalte, die zuvor Basic Finns favorisiert hätten.

"Seit den letzten Parlamentswahlen hat das Zentrum die Unterstützung an Perussuomalainen verloren. Zum ersten Mal seit langer Zeit scheint das Zentrum nun mehr Unterstützung von finnischen Wählern zu gewinnen als sie zu verlieren." er erklärte.

Der stetige Niedergang der Grünen setzt sich fort

Unter anderem Unterstützung für die Grünen – unter dem Vorsitz des Interimsvorsitzenden Iris Suomela Mittlerweile Maria Ohisalo ist im Mutterschaftsurlaub – die Rezession ging weiter.

Die Unterstützung der Partei liegt jetzt bei 9.3 Prozent, was einem Rückgang von 0.4 Prozent gegenüber der vorherigen Umfrage entspricht. Der Rückhalt der Partei ist nun so niedrig wie seit Jahren nicht mehr und liegt derzeit mehr als zwei Prozentpunkte unter dem Ergebnis der vorangegangenen Parlamentswahlen.

Die Grünen behielten ihren Platz in der Umfrage als fünftbeliebteste Partei, aber nur knapp. Das Linksbündnis liegt nun mit 9.1 Prozent nur noch 0.2 Prozentpunkte hinter seinen Koalitionspartnern.

„Die Grünen verlieren weiter an Unterstützung, vor allem an das Linksbündnis und die SDP. Jetzt ist auch die NCP zu einer Partei geworden, für die die Grünen deutlich Wähler verlieren“, sagte Turja.

Gleichzeitig liegt die Unterstützung für die Schwedische Volkspartei jetzt bei 4.8 Prozent, für die Christdemokraten bei 3.1 Prozent und für Movement Now bei 2.3 Prozent.

Die kombinierte Unterstützung kleiner Parteien in der jüngsten Umfrage beträgt 1.3 Prozent.

Die Wirtschaftsumfrage hat vom 2,727. Februar bis 2. März 1 2022 Personen befragt. Insgesamt gaben 2,010 Wähler ihre Parteiposition an und die Fehlerquote betrug +/- 1.8 Prozentpunkte.

Quelle: Die nordische Seite