Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Marin: Die EU muss ihre Abhängigkeit von russischem Öl beenden

Marin: Die EU muss ihre Abhängigkeit von russischem Öl beenden

Das informelle zweitägige Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der EU wurde am Freitag im Schloss von Versailles vor den Toren von Paris fortgesetzt.

Im Gespräch mit den Medien vor dem Treffen, der Premierminister SannaMarine (SDP) sagte, Finnland habe Vorbehalte gegenüber einigen der vorgeschlagenen Maßnahmen, wie etwa der Preisregulierung, als Reaktion auf die europäische Energiekrise.

„Finnland hat die Maßnahmen betont, die den Mitgliedstaaten helfen werden, diese Investitionen selbst zu tätigen, diesen Übergang. Wir sind viel vorsichtiger in Bezug auf gemeinsame Anstrengungen im Energiebereich“, sagte Marin.

Der finnische Premierminister fügte hinzu, dass die EU ihre Abhängigkeit von russischem Öl so schnell wie möglich beenden müsse.

"Es ist eine sehr schwierige Situation, dass wir einerseits diese sehr harten Wirtschaftssanktionen haben und andererseits den russischen Krieg finanzieren, indem wir Öl, Erdgas und andere fossile Brennstoffe aus Russland kaufen." er hat Reportern erzählt.

Russlands Invasion in der Ukraine wird das Hauptthema des Gipfels am Freitag sein. Insbesondere wird von den Staats- und Regierungschefs erwartet, darüber zu diskutieren, wie die EU die Kosten des Krieges tragen kann. Hoher Vertreter der Union für auswärtige Angelegenheiten, Josep Borrellkündigte an, dass die EU-Kommission beabsichtigt, die ukrainische Armee mit zusätzlichen Kosten in Höhe von 500 Millionen Euro zusätzlich zu unterstützen.

Eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Verbindung mit einer Verringerung der Energieabhängigkeit Russlands wäre ein teurer Vorschlag für die EU. Auch der Übergang zu einer Green Economy und die Suche nach neuen Energielieferanten waren Themen in Versailles.

Marin: Meinung zu den Beziehungen der Ukraine zur EU ausgewogen

Am ersten Tag des Treffens erörterten die Staats- und Regierungschefs der EU den Antrag der Ukraine auf EU-Mitgliedschaft.

Das Ergebnis war eine Erklärung, dass die EU ihre Partnerschaft mit der Ukraine stärken werde, aber zögere, die Beitrittsbestrebungen der Ukraine zu beschleunigen.

Marin sagte, die Position der EU spiegele einen ausgewogenen Ansatz in Bezug auf die EU-Bestrebungen der Ukraine wider.

„Es sendet eine Botschaft der Hoffnung an die Ukraine, dass sie eine Zukunft als Teil Europas hat, die enger mit uns anderen zusammenarbeiten wird. Gleichzeitig muss der Weg der Ukraine in die EU jedoch auch realistisch sein.“ er sagte.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

11. März 2022

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

ACE, Anna, Katze, Krise, Wirtschaft, Energie, Energiekrise, Europa, FINA, Finnland, Fossiler Brennstoff, Fuels, Io, Josep Borrell, marine, Herren, Erdgas, Premierminister, Regen, RT, Russland, Sanna, SannaMarine, Schiff, Uhrzeit, Ukraine, Arbeit

Zusammenhängende Posts:

  1. Marin: Finnland muss „so schnell wie möglich“ die Energieabhängigkeit von Russland beenden
  2. Marin besucht die Ukraine
  3. Finnischer Ministerpräsident Marin: Neue Sanktionen kommen, Konsens in NATO-Frage angestrebt
  4. Marin: „Finnland ist bereit für weitere Maßnahmen“ Russlands Energieimporte
  5. Ministerpräsident Marin: Europa muss die Ukraine gemeinsam unterstützen
  6. Marin: Finnland stellt keine Bedingungen für die NATO-Mitgliedschaft
  7. Marin in Brüssel: „Wenn wir Energie aus Russland kaufen, finanzieren wir den Krieg“
  8. Marin: Finnland ist bereit, die Sanktionen gegen Russland zu verschärfen
  9. Marin: Nato-Entscheidung wird „innerhalb von Wochen statt Monaten“ fallen
  10. Marin: Finnland könnte der Ukraine finanzielle Hilfe leisten
Zusammenhängende Posts:

  • Die Regierung wird die Verteidigungsausgaben in einer neuen Haushaltsvereinbarung erhöhen (April 5, 2022)
  • Finnlands Gasimportrechnung aus Russland stieg um fast 300 % (Mai 7, 2022)
  • Niinistö: Finnland fordert "sofortiges Ende" der russischen Feindseligkeiten in der Ukraine (Februar 24, 2022)
  • Die meisten finnischen Abgeordneten weigern sich, die Position der NATO offenzulegen (März 8, 2022)
  • Magdalena Andersson will mit einer Nato-Entscheidung nicht warten (April 13, 2022)
  • Marin: „Finnland ist bereit für weitere Maßnahmen“ Russlands Energieimporte
  • 24. März 2022
  • Der Ministerpräsident von Estland verspricht eine "blitzschnelle" Ratifizierung, wenn Finnland einen Nato-Antrag stellt
  • 7. März 2022
  • Marin in Brüssel: „Wenn wir Energie aus Russland kaufen, finanzieren wir den Krieg“
  • 26. März 2022
  • Marin: In ganz Finnland werden neue Aufnahmezentren eröffnet
  • 20. März 2022
  • Finnland bereitet neue Maßnahmen vor, um den Verbrauchern bei der Bewältigung steigender Energiekosten zu helfen
  • 19. Dezember 2022
  • Ministerpräsident Marin bedankt sich in der Neujahrsbotschaft für den finnischen Inhalt und die europäische Zusammenarbeit
  • 31. Dezember 2020

Nordische Nachrichten