Die Ministerarbeitsgruppe wird die Verantwortung für die Cybersicherheit und die Bereitschaft der öffentlichen Verwaltung übernehmen

Die Ministerarbeitsgruppe wird die Verantwortung für die Cybersicherheit und die Bereitschaft der öffentlichen Verwaltung übernehmen

Der Ministerialarbeitskreis trifft Grundsatzentscheidungen über Maßnahmen zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Gesellschaft und der digitalen Betriebsumgebung bei Cyberunfällen und Cyberimpact-Aktivitäten. Es wird auch Entscheidungen über die Bereitschaft der öffentlichen Verwaltung für die Situation treffen, die durch die russische Invasion in der Ukraine verursacht wurde.

Die Zusammensetzung der Ministerialarbeitsgruppe bleibt unverändert

Den Vorsitz der Ministerarbeitsgruppe führt der Minister für Kommunalverwaltung Sirpa Paatero in Angelegenheiten der öffentlichen Verwaltung. In anderen Angelegenheiten der Minister für Verkehr und Kommunikation Timo Haraka Präsidentschaft bis Ende März 2022, gefolgt vom Wirtschaftsminister Mika Lintilä bis Ende September 2022. Danach wird Minister Paatero für den Rest der Amtszeit alle Angelegenheiten leiten.

Die anderen Mitglieder der Gruppe sind der Finanzminister Annika SaarikkoJustizminister Anna Maja HenrikssonInnenminister Krista Mikkonenund der Minister für Soziales und Gesundheit Hanna Sarkinen.

Der Ministerialarbeitskreis wurde erstmals im September 2021 berufen. Aufgabe des Ministerialarbeitskreises ist es, die Entwicklung des digitalen Wandels, der Informationswirtschaft, der Informationspolitik, der Cybersicherheit und der öffentlichen Verwaltung zu begleiten und zu steuern. Es koordiniert Maßnahmen und Lagebilder zu diesen Themen. Sie koordiniert Entwicklungsprojekte und erstellt die notwendigen Leitlinien für Schlüsselmaßnahmen zur Entwicklung des Sektors.

Die Regierung ist die höchste Ebene des Cybersicherheitsmanagements

Finnland hat eine lange und gut funktionierende Tradition der Vorbereitung auf Cybersicherheit. Die Aufteilung der Zuständigkeiten zwischen den verschiedenen Behörden ist klar und basiert auf Rechtsvorschriften. Die Behörden arbeiten tagtäglich zusammen und verfügen über gut organisierte Koordinierungsteams.

Das Cyber ​​​​Security Center der finnischen Transport- und Kommunikationsagentur ist für die Erstellung und Aufrechterhaltung einer gemeinsamen Cyber-Sicherheitssituation verantwortlich. Der im Ministerium für Verkehr und Kommunikation tätige Direktor für Cybersicherheit ist dafür verantwortlich, Informationen über die aktuelle Cybersicherheitslage auszutauschen, verschiedene Cybersicherheitsakteure zusammenzubringen und Informationen über die Cybersicherheitslage für Entscheidungsträger, Medien und andere zu interpretieren und zu analysieren. zelebrieren. Dadurch werden Informationen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung geschaffen und das Verständnis für Cybersicherheit verbessert.

Unter normalen Umständen ist der Manager für die Bewältigung der Situation verantwortlich. Im Falle eines schweren Cyberunfalls koordiniert das Ministerium für Verkehr und Kommunikation mit dem Direktor alle anderen beteiligten Ministerien.

Quelle: Ministerium für Verkehr und Kommunikation

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: