National Round-Up: Dänemark hat sein Jahresgeld bereits aufgebraucht und es ist immer noch März!

National Round-Up: Dänemark hat sein Jahresgeld bereits aufgebraucht und es ist immer noch März!

Von heute an hat Dänemark seinen Vorrat an natürlich produzierten Ressourcen bis 2022 verbraucht, so die Denkfabrik Global Footprint Network, die die Gesamtproduktion der Welt auf ihre Bevölkerung aufteilt, um herauszufinden, welche Länder übermäßig verbrauchen.

Dänemark ist in diesem Jahr bisher das 15. Land, das einen Überkonsum erreicht hat, und es ist noch nicht einmal April! Letztes Jahr erreichte der 26. März aber den 14. Platz.

Die 14 Länder, die sich vor Dänemark platzierten, waren: Katar (10. Februar!), Luxemburg, die Cookinseln, Bahrain, Kanada, die Vereinigten Arabischen Emirate, die USA, Estland, Belize, Kuwait, Trinidad & Tobago, die Mongolei, Australien und Belgien. Finnland wird am 16. März die Nummer 31 sein.

Der natürliche Körper: Er ist zutiefst paradox
Maria Reumert Gjerding, Vorsitzende der Dänischen Gesellschaft für Naturschutz, zeigt sich unbeeindruckt.

„Es ist paradox. Wir sprechen normalerweise von uns als grünes Pionierland, aber wir sind eines der ressourcenintensivsten Länder der Welt“, sagt sie zu Kristeligt Dagblad.

„Es zeigt sehr gut, warum wir eine Klima- und Biodiversitätskrise haben. Wir leben mit unserem erheblichen Überkonsum zu sehr über unserer Kapazität. ”

Global Footprint Network: Managen Sie Ihre Abfallproduktion!
Laut dem Global Footprint Network würden vier Böden benötigt, wenn jedes Land wie Dänemark überverbrauchen würde.

Sie weist Dänemark an, zu reduzieren seine Abfallproduktion (mit 845 Kilo pro Person und Jahr), die die höchste in der EU ist.

Sie schlägt vor, dass Dänemark dem Beispiel der Niederlande folgen sollte, die sich zum Ziel gesetzt haben, sie bis 2050 auf null zu senken.


2022 verspricht ein Jahr des Durchbruchs für die Abfalltrennung zu werden
Bis Ende dieses Jahres werden rund 3.7 Millionen Menschen in Dänemark ihren Abfall in neun Kategorien sortieren – fast zwei Drittel der 5.8 Millionen Einwohner. Das Umweltministerium begrüßte die Verbesserung, die die Zahl der Gemeinden mit der erforderlichen Infrastruktur von 12 auf 62 der 98 des Landes erhöhen wird, als einen wichtigen Schritt zur Erreichung des Ziels für 2030, die jährlichen CO2-Emissionen um 700,000 Tonnen zu reduzieren. Bis Ende des Jahres werden voraussichtlich 93 der Kommunen geeignete Müllfahrzeuge betreiben können. Die 12 Zuflussgemeinden sind Kopenhagen, Frederiksberg, Hedensted, Herlev, Herning, Nyborg, Næstved, Randers, Solrød, Albertslund, Høje-Taastrup und Sønderborg.

Die Abgeordneten diskutieren über die Zusammensetzung des zweiten Entschädigungspakets für von Heizkosten betroffene Familien
Der Druck auf die Regierung wächst, in die Kassen zu greifen für ein weiteres Entschädigungspaket für Familien, die mit steigenden Heizkosten zu kämpfen haben. Vor allem Gasverbraucher, bei denen es keine alternativen Brennstoffquellen gibt, haben Probleme, und mit der Absicht der Regierung, die Abhängigkeit des Landes von russischem Gas einzudämmen, scheinen die Preise noch einige Zeit hoch zu bleiben. Im Februar wurde vereinbart, dass rund 320,000 Haushalte mit einem Jahreseinkommen von weniger als 550,000 DKK in diesem Sommer ein Entschädigungspaket von 1 Milliarde DKK teilen werden. Die Abgeordneten diskutieren über die Größe des nächsten Pakets. Während die Sozialistische Volkspartei und die Einheitsliste 1.5 Milliarden verschenken wollen, ziehen es die Radikalen vor, die Gelder hauptsächlich für den Ausstieg aus dem Gas- und Ölverbrauch zu verwenden – im ersten Paket waren 250 Millionen für den Ausstieg aus Gasherden vorgesehen. Die Liberale Partei befürwortet unterdessen ein Paket von 2.7 Mrd. DKK.

Der markierte Støjberg hat seine Strafe angetreten
Inger Støjberg wird nicht ins Gefängnis müssen, um die zweimonatige Haftstrafe zu verbüßen, die der Oberste Gerichtshof ihr am 13. Dezember zugesprochen hat und die vor kurzem mit einiger Verzögerung begonnen wurde. Stattdessen hat sie ein elektronisches Tag um ihren Knöchel. Um sich für das Tagging zu qualifizieren, musste sie einen Job haben, der sie mehr als 20 Stunden pro Woche beschäftigt, und ihre Ekstra Bladet-Kolumne und Moderatorin einer dk4-Radiosendung hat die notwendigen Anforderungen für sie übernommen. Der ehemalige liberale Minister, der kürzlich eine Einladung zur Dänischen Volkspartei abgelehnt hatte, schrieb in seinem Newsletter: „Ich beabsichtige, die Zeit so gut wie möglich zu nutzen, also werde ich – neben meiner Arbeit – die Zeit mit der Entwicklung verbringen Politik und Zukunftsplanung. Auf der anderen Seite von all dem wartet eine Menge. Ich kann versprechen, dass es spannend wird.

Riesige Zunahme der Zahl der Beitritte zur Territorialarmee
Mehrere Dänen haben sich in den letzten Monaten der Territorialarmee angeschlossen – während der Vorbereitung der russischen Invasion in der Ukraine und seit Beginn des Krieges. Die Bewerbungen bei der Heimwehr (HJV) haben sich seit der Invasion vervierfacht, so dass es heute etwa 13,000 aktive Freiwillige und 31,000 in den Reservekräften gibt. In der Zwischenzeit gibt BT an, dass die Dänen damit beschäftigt waren, haltbare Lebensmittel, Erste-Hilfe-Sets und andere Vorräte zu horten, um der Möglichkeit einer Invasion Dänemarks Rechnung zu tragen.

Zwei Supermärkte erhöhen den Gesamtpreis um bis zu 5 Prozent
Zwei Supermarktketten der Salling Group, Føtex und Bilka, haben heute die Preise für Tausende von Artikeln deutlich angehoben. Eine andere der Salling-Ketten, Netto, hat die Preise jedoch nicht erhöht. Der Anstieg bei Føtex und Bilka, typischerweise zwischen 2 und 5 Prozent, ist das Ergebnis der steigenden Inflation aufgrund des Krieges in der Ukraine und anderer Faktoren. Die Supermarktpreise, zum Beispiel in den Ketten von Sallings Hauptkonkurrent Coop, sind das ganze Jahr über leise gestiegen, aber laut der Online-Überwachungsfirma Beepr war dies der erste spürbare Anstieg an einem Tag.

Plug-in-Besitzer recht zuverlässige Ladegeräte, verrät Studie
Eine Studie aus dem Herbst 2021 mit über 36,000 Fahrern, die von Statistics Denmark im Auftrag des Steuerministeriums durchgeführt wurde, zeigt, dass Besitzer von Plug-in-Hybridautos eher fleißige Ladegeräte sind und Benzin nur dann verwenden, wenn sie knapp sind. Dies kommt jedoch regelmäßig vor, und insgesamt fahren Plug-in-Hybridautos etwa die Hälfte der Zeit mit Strom.

Iraker, Iraner und Bosnier erhalten am ehesten die Staatsbürgerschaft
Menschen aus dem Irak, dem Iran und Bosnien-Herzegowina, die nach Dänemark umgesiedelt sind, sind laut Statistics Denmark die Nationalitäten, die am ehesten die dänische Staatsbürgerschaft erhalten. Zwischen 50 und 64 Prozent haben einen dänischen Pass. Im Allgemeinen gilt: Je länger Einwanderer in Dänemark leben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen Pass erhalten. Etwa 38 Prozent der türkischen Einwanderer, deren Zuzug in großer Zahl in den 1970er Jahren nach Dänemark als erste große Welle von Nicht-EU-Ankömmlingen gilt, haben einen Pass, was sie als den vierthäufigsten einstuft.

Ein Drittel aller Einwanderer hat einen nordischen Pass
Von den 640,922 Menschen, die am 1. Januar 2022 in Dänemark leben und als Einwanderer oder Nachkommen von Einwanderern eingestuft werden, hat laut Statistics Denmark etwa ein Drittel (197,100) die nordische Staatsbürgerschaft. Weitere 166,600 haben eine Aufenthaltserlaubnis im Rahmen des Asylverfahrens oder des Familiennachzugs, 158,400 Zuwanderer haben eine Aufenthaltserlaubnis zum Arbeiten und 47,500 sind zum Studieren im Land. Von den nordischen Bürgern wanderten 71 Prozent mit einem nicht dänischen Pass nach Dänemark ein.

Die Mehrheit der Strafen für Gewaltverbrechen beträgt weniger als sechs Monate
Die meisten Freiheitsstrafen, die von Gewalttätern gegen Einzelpersonen verhängt wurden, betrugen weniger als sechs Monate: 73 Prozent der 1,433 Verurteilungen im Jahr 2021. Insgesamt kamen 11,337 Fälle von Gewaltkriminalität vor Gericht, was zu 6,462 Schuldverurteilungen führte – also 12 Verurteilungen . Prozent Rückgang gegenüber 2020. Davon waren 3,443 Fälle Gewalt gegen Privatpersonen, 58 Prozent flohen aus der Haft. Je älter der Angeklagte ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er freigesprochen wird.

Quelle: Die nordische Seite

Zusammenhängende Posts: