Warum sagen manche Menschen, die in Finnland geboren und aufgewachsen sind, dass sie andere in der Gesellschaft sind?
„Ich denke, es liegt am Aussehen. Viele von uns sehen nicht finnisch aus, weil Finnisch im Allgemeinen ein sehr enges Konzept ist. Wenn Sie also nicht finnisch aussehen – ich meine Hautfarbe, Haarfarbe, vielleicht ist Ihre Augenfarbe anders von einem stereotypen Finnen, dann werden Sie gefragt, ob jemand anderes als ein Nicht-Finne ist", Mona Eideiner der Autoren von Third Culture Kids, sagte dem All Points North Podcast.
Sie können den gesamten Podcast auf dem eingebetteten Player hier anhören Yle-Arena, Spotify, Apple Podcasts oder überall dort, wo es Podcasts gibt.
Der Artikel wird nach dem Ton fortgesetzt.
Eid, eine gebildete Lehrerin, sagte auch, dass Schulen finnischsprachigen Kindern manchmal Finnisch als Zweitsprache beibringen.
„Das liegt manchmal am Aussehen und leider auch am Namen“, erläutert er ein abgestuftes Sprachlernsystem, das weitreichende Folgen haben kann. Yle hat über Universitäten berichtet, die S2-Studenten diskriminieren.
Der Podcast untersucht auch das Ergebnis des längsten Streiks in der finnischen Geschichte, fragt, ob ein neuer Maifeiertag wünschenswert ist, und die neuesten Entwicklungen in Finnlands sicherheitspolitischer Debatte hinter dem Krieg in der Ukraine.
Tritt dem Gespräch bei!
Die Präsentation dieser Woche wurde präsentiert von Zena Iovino funktioniert Egan Richardsondurch zusätzliche Berichterstattung Veronika Kontopoulou. und der Sounddesigner war Laura Koso.
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Gedanken mitteilen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per WhatsApp unter 044 421 0909, auf unseren Facebook- oder Twitter-Konten oder unter [E-Mail geschützt] funktioniert [E-Mail geschützt].
Möchten Sie jeden Donnerstag eine Zusammenfassung der Top-Sachen der Woche in Ihrem Posteingang? Dann melden Sie sich an, um unsere wöchentliche E-Mail zu erhalten!
Quelle: Die nordische Seite