Hunderte Millionen Menschen verfolgen jedes Jahr den Eurovision Song Contest – der Wettbewerb hat eine enorme Wirkung. Trotz des Verbots tauchen ab und zu politische Botschaften auf dem Startfeld auf.
Eurovision verbietet politische Spenden
Der Veranstalter des Wettbewerbs European Broadcasting Union, EBU, hat Regeln, an die sich alle teilnehmenden Länder halten müssen.
– Darin steht, dass der Eurovision Song Contest ein unpolitisches Ereignis ist. Man dürfe die Beiträge nicht politisieren und müsse dafür sorgen, dass Eurovision in keiner Weise blamiert werde, sagt Eurovisions-Expertin Bella Qvist.
Russland von Eurovision 2022 portiert
Nach dem Einmarsch von Präsident Wladimir Putin und Russland in die Ukraine gab es eine Debatte darüber, ob Russland zugelassen werden sollte. Schließlich wurde der Beitrag Russlands von Eurovision 2022 nach Turin portiert.
– Die EBU hat die Regeln verwendet, die besagten, dass dies für Eurovision eine Schande sein könnte, sagt Bella Qvist.
Die Ukraine hat den Sieg stark getippt – hören Sie die Kurzanleitung zum Eurovision 2022
Mit Archivton vom Eurovision Song Contest 1974, 2012, 2013 und 2015 mit den Kommentatoren Ursula Richter und Carolina Norén.
Teilnehmer: Bella Qvist, Journalist beim schwedischen Radio und Experte beim Eurovision Song Contest
Host: Markus Nilson
Produzent: Susanna Hallbus und Julia Juhlin Karlsson
Techniker: Brady Javier und Behzad Mehrnoosh
Quelle: ISLAND-NACHRICHTEN