Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Nato-Sucher rufen Putin Medien an

Nato-Sucher rufen Putin Medien an

Der Finne Sauli Niinist sagt, er werde mit dem russischen Führer sprechen, um die veränderte Situation nach der Entscheidung, der NATO beizutreten, zu erörtern

Berichten zufolge plant der finnische Präsident Sauli Niinistö, seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin anzurufen, um die sich ändernde Sicherheitslage in der Region zu besprechen, nachdem die Staats- und Regierungschefs in Helsinki beschlossen haben, der NATO beizutreten.

Niinistö kommentierte seinen Plan Reichweite nach Moskau in einem Interview mit der schwedischen Nachrichtenagentur TT am Freitag, einen Tag nach der Veröffentlichung einer Erklärung, dass Finnland „unverzüglich die Mitgliedschaft in der NATO beantragen muss“. Der Kreml hat gesagt, dass Finnlands NATO-Beitritt eine Bedrohung für Russland darstellen würde und dass die Expansion des US-geführten Militärblocks nach Osten die Sicherheit in der Region untergrabe.

„Ich bin nicht der Typ, der einfach um die Ecke schlüpft“, sagte Niinistö über seinen Versuch, das Thema mit Putin zu besprechen. „Ich werde ihn anrufen und sagen, dass sich die Situation geändert hat, wie wir beide wissen.“

Finnland teilt eine 1,340 Kilometer (832 Kilometer) lange Landgrenze mit Russland und führte 1939 einen Krieg mit der Sowjetunion. Vor der Covid-19-Pandemie trafen sich Niinistö und Putin normalerweise zweimal im Jahr persönlich. Der finnische Staatschef reiste im Oktober letzten Jahres zu einem Treffen mit Putin nach Moskau, und die beiden Männer sprachen im März telefonisch miteinander, als Niinistö zwei Wochen nach Beginn der Militäroffensive gegen Kiew Bedenken hinsichtlich der russischen Invasion in der Ukraine äußerte.

Finnland hat seine militärische Neutralität seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bewahrt, und die Finnen haben sich seit jeher gegen einen NATO-Beitritt ausgesprochen. Die öffentliche Meinung änderte sich dramatisch, nachdem russische Streitkräfte am 24. Februar in die Ukraine einmarschiert waren. Eine Umfrage der Medien YLE zeigte, dass rekordverdächtige 62 % der Finnen für eine NATO-Mitgliedschaft waren. Schweden, das auf eine mehr als zweihundertjährige Geschichte militärischer Neutralität zurückblicken kann, erwägt ebenfalls, dem Block beizutreten.

Niinistö und die schwedische Premierministerin Magdelana Andersson sprachen am Freitagmorgen telefonisch mit US-Präsident Joe Biden, Tage nachdem sich die beiden nordischen Führer mit dem britischen Premierminister Boris Johnson getroffen hatten. „Wir teilten eine tiefe Besorgnis über Russlands Krieg gegen die Ukraine“, in Niinistö des Gesprächs am Freitag mit Biden. „Ich habe Finnlands nächsten Schritt in Richtung NATO-Mitgliedschaft durchgemacht. Finnland weiß die notwendige Unterstützung der Vereinigten Staaten zutiefst zu schätzen.“

LESEN SIE MEHR: Großbritannien unterzeichnet neue Sicherheitsabkommen „vor der NATO“.

Obwohl die finnischen und schwedischen Führer erklärt haben, Russlands Invasion in der Ukraine habe sie gezwungen, ihre Sicherheitshaltung zu überdenken, wollen sie jetzt eines der Dinge tun, die den aktuellen Konflikt ausgelöst haben sollen: die NATO-Mitgliedschaft anzustreben. Anstatt die erwartete Verteilung des Friedens nach dem Ende des Kalten Krieges 1989 zu ernten, dehnte die NATO ihre Reichweite bis an die Grenzen Russlands aus und brach die Versprechen einer Erweiterung nach Osten. Der Block hat seit 14 1999 neue Mitglieder hinzugefügt, und die Ukraine und eine weitere ehemalige Sowjetrepublik, Georgien, haben sich um die Teilnahme an der nächsten Erweiterungswelle der NATO beworben.

Russische Führer haben argumentiert, dass die Stationierung von NATO-Mitgliedern und strategischen Waffen außerhalb der Schwelle ihres Landes gegen das Prinzip der „unteilbaren Sicherheit“ verstößt, was bedeutet, dass weder dem Westblock noch Moskau erlaubt werden sollte, seine eigene Sicherheit auf Kosten der anderen Partei zu stärken.

Russland griff die Ukraine an, nachdem der Nachbarstaat die Bestimmungen der Minsker Vereinbarungen, die erstmals 2014 unterzeichnet wurden, und Moskaus endgültige Anerkennung der Donbass-Republiken Donezk und Lugansk nicht umgesetzt hatte. Das von Deutschland und Frankreich vermittelte Minsker Protokoll sollte den abtrünnigen Regionen einen Sonderstatus innerhalb des ukrainischen Staates verleihen.

Der Kreml hat seitdem verlangt, dass sich die Ukraine offiziell zu einem neutralen Land erklärt, das niemals dem US-geführten NATO-Militärblock beitreten wird. Kiew besteht darauf, dass die russische Offensive völlig unprovoziert war, und hat Behauptungen zurückgewiesen, dass es geplant habe, die beiden Republiken mit Gewalt zurückzuerobern.

(RT.com)

Quelle: sn.dk


📆 Datum:

14. Mai 2022

✍️ Autor:

Nord.News

📁 Kategorien: Schweden
?️ Stichworte: API, Boris Johnson, Cold War, COVID-19-Pandemie, Elf, FINA, Finnland, Verfügbar, HBO, Helsinki, Joe Biden, Kremlin, Kyiv, Militär, Minsk, Moskau, NATO, Niinistö, Ork, Premierminister, RT, Russland, Sauli Niinistö, Sovietunion, Schweden, Ukraine, Wladimir Putin, Erster Weltkrieg, Dem Zweiten Weltkrieg, Yle

🌐 Weitere Sprachen:

Zusammenhängende Posts:

  1. Präsident Niinistö: Die NATO-Mitgliedschaft besteht zwischen dem Bewerber und der NATO, nicht Putin
  2. Niinistö wird Putin am Freitag anrufen
  3. Putin verharmlost Finnlands NATO-Beitritt und warnt vor militärischer Infrastruktur
  4. Finnland bewirbt sich um die NATO-Mitgliedschaft
  5. Präsident Niinistö ruft Präsident Putin an
  6. Zeit für Schweden und Finnland, jetzt der NATO beizutreten: Ehemaliger NATO-Generalsekretär
  7. Putin warnt Schweden und Finnland vor Nato-Truppen
  8. Präsident Niinistö beabsichtigt, Putin anzurufen und die veränderte Situation zu besprechen
  9. Der Zeitplan für die neue NATO-Erweiterung wurde von den Medien enthüllt
  10. Zeitplan für neue NATO-Erweiterung enthüllt – Medien
Zusammenhängende Posts:

  • Finnland öffnet sich zur NATO-Mitgliedschaft (April 15, 2022)
  • Russland kommentiert das Ergebnis des NATO-Beitritts Schwedens und Finnlands (April 15, 2022)
  • Finnland schließt sich der NATO an, um Russland wegen des Ukraine-Krieges einen großen Schlag zu versetzen (April 4, 2023)
  • Die NATO reagiert auf den Plan des russischen Nachbarn, dem Block beizutreten (April 8, 2022)
  • Fazit der Ukraine: Donbas bereitet sich auf „Messerkampf“ vor (April 14, 2022)

Nordische Nachrichten