Nordische Nachrichten
  • Dänemark
  • Finnland
  • Island
  • Norwegen
  • Schweden

Luke: Die Lebensmittelrechnung für den durchschnittlichen Haushalt wird dieses Jahr um 500 Euro steigen

Luke: Die Lebensmittelrechnung für den durchschnittlichen Haushalt wird dieses Jahr um 500 Euro steigen

Der prognostizierte Anstieg der Preise für Getreide, Fleisch und Milchprodukte könnte laut einem Bericht des Natural Resources Center (Luke) dazu führen, dass die Lebensmittelrechnungen eines durchschnittlichen Haushalts in diesem Jahr um bis zu 500 Euro steigen.

In einer am Dienstagmorgen veröffentlichten Pressemitteilung teilte das Institut mit, dass der durchschnittliche Preis für Lebensmittel in diesem Jahr voraussichtlich um bis zu 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau steigen wird.

„Steigende Preise wirken sich auch auf das Kaufverhalten der Verbraucher aus und zwingen sie dazu, günstigere Produkte einer Produktgruppe zu kaufen oder sich nach ganz anderen Alternativen umzusehen“, so Lukes Senior Researcher und Research Manager Hanna Karikallio schrieb in einer Pressemitteilung.

Der Anstieg der Lebensmittelpreise ist seit den ersten Monaten dieses Jahres spürbar, als die Preise für Kaffee, Fisch und Gemüse rapide gestiegen sind. Der Kaffeepreis lag im Februar um mehr als ein Drittel höher als im entsprechenden Vorjahresmonat.

Möchten Sie jeden Donnerstag eine Zusammenfassung der Top-Sachen der Woche in Ihrem Posteingang? Dann melden Sie sich an, um unsere wöchentliche E-Mail zu erhalten!

Finnland muss Importe aus Russland ersetzen

BBC berichtete letzte Woche, dass Russlands Invasion in der Ukraine zu einer globalen Lebensmittelkrise führen könnte, die die Preise für Speiseöl und Getreide wie Mais und Weizen auf dem Weltmarkt auf Rekordniveau treiben könnte.

Sowohl Russland als auch die Ukraine sind bedeutende Produzenten von Getreide und Ölsaaten.

Obwohl Finnland bei der Getreideproduktion hauptsächlich Selbstversorger ist, hat die schlechte Ernte des letzten Jahres zu einem Rückgang der heimischen Produktion geführt.

Darüber hinaus übersteigt die Nachfrage nach Ölsaatenprodukten und Getreide in Finnland das Angebot seit langem, und die Nachfrage nach Nahrungsmitteln, die für die Tierhaltung notwendig sind, wie Sojabohnen, Rapsöl und Sonnenblumenöl, übersteigt das Angebot.

Der Rückgang der heimischen Produktion dieser Produkte hat in den letzten Jahren zu übermäßigen Importen aus Russland geführt, da im vergangenen Jahr mehr als ein Drittel des finnischen Soja-, Raps- und Sonnenblumenöls von der Ostgrenze stammte.

Die Importe dieser Produkte endeten jedoch im März dieses Jahres, kurz nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine.

Luke: Die schlechte Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe hält an

Der Anstieg der Lebensmittelpreise ist auf höhere Energiekosten und Düngemittelpreise zurückzuführen. Diese Kostenspitze wirkt sich direkt auf die Rentabilität der finnischen Betriebe aus, sagte Luke.

„Die Einkommen der Landwirte reagieren sehr empfindlich auf Änderungen der Preise von Produkten und Zutaten. Am empfindlichsten sind Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen“, so Lukes Forscher Jukka Tauriainen schrieb am Dienstag in einer Pressemitteilung.

Der durchschnittliche Stundenlohn des Landwirts werde in diesem Jahr auf etwa 7.10 Euro sinken, fügte Lukas hinzu, bei einer Quote von 1.6 Prozent. Die finnische Landwirtschaft leidet seit langem unter Produktivitätsproblemen.

Zudem treffen die steigenden Futter- und Getreidepreise die Gewinnspannen der Fleischproduzenten besonders hart.

Basierend auf aktuellen Prognosen wird erwartet, dass die gesamte Fleischproduktion und der Konsum in Finnland auf dem Niveau des Vorjahres bleiben werden. Steigende Preise für Fleischprodukte und steigende Produktionskosten könnten jedoch zu einem leichten Rückgang des Fleischkonsums und der Fleischproduktion gegen Ende des Jahres führen.

Quelle: Die nordische Seite


Datum:

24. Mai 2022

Autor:

Nord.News

Kategorien:

Finnland

Stichworte:

ACE, Landwirtschaft, Anna, API, BBC, Konsumgüter, Krise, Sport & Abenteuer, EK, Elf, Energie, Gebühr, Finnland, Flo, Speisen, Die Preise für Nahrungsmittel, Foreca, Ike, Import, Ork, Proteine, Regen, Quelle, RT, Russland, Wasser, Ukraine

Zusammenhängende Posts:

  1. Lukas: Die Lebensmittelkosten der finnischen Haushalte werden durch Preiserhöhungen um mehr als 500 € steigen
  2. PTT: Lebensmittelhandelsrechnungen werden nächstes Jahr steigen
  3. Lebensmittelhandelsverband: Lebensmittelpreise sind im Februar um 4.5 % gestiegen
  4. Neuer UN-Bericht: Die Schwächsten der Welt zahlen mehr für weniger Nahrung
  5. Der Rückgang der weltweiten Lebensmittelimporte wird 2021 ein Rekordhoch erreichen
  6. PTT: Finnische Lebensmittelpreise werden dieses Jahr um 11 % steigen
  7. Schwedens Inflation steigt weiter an, nachdem sie einen 30-Jahres-Rekord gebrochen hat
  8. Finnlands Gasimportrechnung aus Russland stieg um fast 300 %
  9. PTT: Die finnischen Lebensmittelpreise werden aufgrund des Krieges in der Ukraine im Jahr 11 um 2022 % steigen
  10. Einzelhandelslobby: Lebensmittelpreise sind im Januar gestiegen
Zusammenhängende Posts:

  • Lukas: Die Lebensmittelkosten der finnischen Haushalte werden durch Preiserhöhungen um mehr als 500 € steigen (Mai 31, 2022)
  • Finnland muss möglicherweise den Fleischkonsum reduzieren, da die Düngemittelpreise in die Höhe schießen (März 11, 2022)
  • Die Verbraucherpreise übertrafen die Erwartungen, indem sie im März in Finnland um 5.8 % stiegen (April 18, 2022)
  • Schweden will erhöhte Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln mit Selbstversorgung verknüpfen – TheMayor.EU (November 17, 2021)
  • Steigende Lebensmittelpreise könnten die Hungersnot in Finnland verstärken (April 8, 2022)
  • Lukas: Die Lebensmittelkosten der finnischen Haushalte werden durch Preiserhöhungen um mehr als 500 € steigen
  • 31. Mai 2022
  • Landwirte berichten von einer Pufferernte bei Erbsen, aber die Getreideernte tut weh
  • 24. November 2020
  • Lintilä wiederholt seine Besorgnis über die Lebensmittelpreise nach der Kritik von Experten
  • 15. März 2022
  • Steigende Düngemittelpreise erhöhen auch die Lebensmittelpreise in Finnland
  • 25. Oktober 2021
  • Lebensmittelhandelsverband: Lebensmittelpreise sind im Februar um 4.5 % gestiegen
  • 1. April 2022
  • Die finnische Inflation nähert sich im Juni 8 Prozent
  • 14. Juli 2022

Nordische Nachrichten