Der phänomenale Erfolg von Rovio ist alles andere als ein Zufall. Finnland ist einer der am schnellsten wachsenden iGaming-Märkte der Welt. Die Zahl der finnischen iGaming-Unternehmen ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und umfasst sowohl Videospielmarken als auch Websites. Herzmedizin.
Etwa 40 % aller iGaming-Unternehmen in Finnland sind Startups, die in den letzten Jahren gegründet wurden.
Statistische Aufschlüsselung der finnischen Glücksspielindustrie
Laut einem Bericht der Glücksspielindustrie erwirtschaftete die finnische Glücksspielindustrie im Jahr 2.4 2020 Milliarden Euro, was einem jährlichen Wachstum von 9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz der Pandemie machte der Markt mehr als eine Milliarde Euro Gewinn.
Der Bericht bestätigte, dass etwa 46 der mehr als 200 in Finnland tätigen aktiven Studios im Jahr 1 jeweils mehr als 2020 Million Euro an Steuereinnahmen zahlten. Der Umsatz der vier Studios lag weit über 100 Millionen Euro.
Die kombinierte jährliche Wachstumsrate des finnischen Glücksspielmarkts im Zeitraum 2010-2020 beträgt 37 %. Supercell stand im Mittelpunkt der finnischen Spielewelt, aber sein Marktanteil geht mit der Einführung und Erweiterung neuer Studios ständig zurück. Im Jahr 2020 betrug der Anteil von Supercell an der Branche 54 %, was im Vergleich zu seinem Anteil von 88 % im Jahr 2015 ein Einbruch ist.
Da sich die Spieleindustrie von konsolen- und PC-basierten Spielen zu mobilen und Cloud-basierten Optionen bewegt, ist der Markt bereit, weiter zu wachsen. Laut einem aktuellen Bericht arbeiten 62 % der finnischen Spieleentwickler an der Entwicklung von iOS-Spielen und 65 % an der Entwicklung von Android-Spielen.
Die finnische Gaming-Industrie veröffentlicht jedes Jahr etwa 100 neue Spiele, wobei die wichtigsten Gaming-Plattformen PC und Mobile sind. Die Industrie beschäftigt mehr als 3,600 Menschen im Land; 22 % Frauen und 28 % Nicht-Finnen.
Helsinki ist ein bekanntes Spielezentrum
Helsinki ist das Herz der finnischen Glücksspielindustrie. Es gibt mehr als 50 Glücksspielunternehmen in der Stadt. Einige der besten und bekanntesten Spiele Finnlands wurden in Helsinki von internationalen Marken wie Alan Wake, Bugbear und Max Payne entwickelt.
By Joonas Laakso, der Hersteller von Bugbear, der neueste Ridge Racer, ist das zweitgrößte Projekt der Marke, das jemals in Finnland umgesetzt wurde und an dem mehr als 100 finnische Entwickler beteiligt sind. Das Projekt dauerte zwei Jahre.
Die Entwicklung großer Triple-A-Spiele erfordert bestimmte Ressourcen, und Helsinki bietet genau diese. Die Stadt hat die richtige Anzahl an Menschen, Kapital und technischer Infrastruktur, um Spiele zu entwickeln.
Die Popularität von Handyspielen
Der Mobile-Gaming-Sektor ist der Motor der finnischen Gaming-Industrie, was erklärt, warum sich die meisten Gaming-Unternehmen auf die Entwicklung von Mobile-Games spezialisiert haben. Die Kosten für die Entwicklung eines Handyspiels betragen nur ein Zehntel des Budgets für Triple-A-Spiele.
Für kleine Spielestudios ist es einfacher, in Handyspiele zu investieren, weshalb es in Finnland eine große Anzahl von Handyspielen gibt. Supercell Games mit Sitz in Helsinki ist Finnlands führende Marke für mobile Spiele, wobei Clash of Clans den Apple Store in 77 Ländern anführt.
Der finanzielle Erfolg von Clash of Clan ist auf das Free-to-Play-Modell des Spiels zurückzuführen, bei dem die Haupteinnahmequelle die Mikrotransaktionen der Spieler im Spiel sind.
Ein Grund für die wachsende Popularität von Handyspielen ist die hohe Dichte an Mobiltelefonen in Finnland und anderswo auf der Welt. Mobile Gaming ist auch bequemer und einfacher als Konsolen- und PC-Spiele.
Auswirkungen des institutionellen Wandels
Im Laufe der Jahre hat das Wachstum von Videospielen als Medium allmählich das akademische Interesse geweckt. Direktor des Game Research Laboratory der Universität Tampere, Prof. Laut Frans Mayra ist die Generation der Spielforscher auf dem Vormarsch.
Bildungseinrichtungen beginnen damit, detaillierte Kurse über zeitgenössische Spiele und verwandte Technologien anzubieten. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf das Wachstum der finnischen Glücksspielindustrie. Bis vor ein paar Jahren hätte niemand vorausgesagt, dass Colleges das Glücksspiel mit offenen Armen annehmen würden.
Finnland ist bei diesem neuen Trend führend. Allerdings sind mit der Einführung der Spieleforschung einige Herausforderungen verbunden, wie zum Beispiel der Mangel an ausreichender Finanzierung. Der Trend beschleunigt sich jedoch und wird zu einem bedeutenden Sektor in der finnischen Wirtschaft.
Die Anziehungskraft von kostenlosen Spielen
Nach dem enormen Erfolg von Angry Birds und den folgenden Spielen wandte sich der finnische Spielemarkt den kostenlosen Spielen zu. Dieses Spielmodell ist im Land sehr beliebt und stützt sich nur auf optionale Mikrotransaktionen als Einnahmequelle.
Dank dieser revolutionären Innovation wurden in Finnland weitere Spielestudios und Anbieter eröffnet. Heute ist Rovio Entertainment nicht der einzige erfolgreiche Glücksspielanbieter im Land.
Supercell Games war sehr an Free-to-Play-Spielmodellen interessiert, und Clash of Clans hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1.5 etwa 2015 Millionen US-Dollar an täglichen Einnahmen generiert.
Finnland gilt als eines der führenden Länder für mobile und kostenlose Spiele. Das Land arbeitet auch daran, seine Position in der iGaming-Branche zu festigen.
Gaming ist eine der größten Exportindustrien Finnlands
Laut Neogames liegt der Anteil der finnischen Spieleentwicklungsexporte bei etwa 98 %. Der Spielemarkt gilt gemessen an den Exporten als die größte Content-Industrie Finnlands.
Spiele haben einen erheblichen Einfluss auf die Populärkultur, und irgendwann in ihrem Leben wurden finnische Spiele von etwa einer Milliarde Menschen auf der ganzen Welt gespielt. Als solches bietet Games eine großartige Gelegenheit für die finnische Kulturproduktion für den globalen Konsum.
Finnische Spieleindustrie nach 2017
Experten auf diesem Gebiet betrachten 2017 als das Jahr der Stabilisierung in der finnischen Glücksspielbranche. Ein bedeutender Meilenstein war die Börsennotierung von vier finnischen Glücksspielunternehmen, was ein Zeichen für einen neuen Reifegrad in der Branche ist.
Der Markt hat sich auch strukturell verändert und die Zahl der mittelständischen Glücksspielunternehmen ist erheblich gewachsen. Auch die Zahl der Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehr als 10 Millionen US-Dollar ist gestiegen. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels gilt Finnland als eines der drei besten Spieleentwicklungsländer in Europa.
HT
Quelle: Die nordische Seite